SN.AT / Sport / Fußball / Frauen-Fußball

SKN-Frauen in CL-Ligaphase u.a. gegen Chelsea, Lyon und Juve

Österreichs Fußball-Frauenchampion SKN St. Pölten hat am Freitag in Nyon attraktive Duelle für die neue Ligaphase der Champions League zugelost bekommen. Das Team von Trainerin Lisa Alzner spielt gegen die Meister aus England, Frankreich und Italien - Chelsea, Rekordgewinner Lyon und Juventus Turin. Die weiteren Gegnerinnen sind AS Roma, Atletico Madrid und Valerenga Oslo. "Sportlich wird das eine große Herausforderung, aber das war schon von vornherein klar", sagte Alzner.

Auf Österreichs Serienmeister warten attraktive Duelle
Auf Österreichs Serienmeister warten attraktive Duelle

Die SKN-Frauen hatten sich trotz mannschaftlichen Umbruchs im Sommer mit zwei Siegen (3:1, 2:1) gegen Fortuna Hjörring aus Dänemark souverän zum vierten Mal in Serie für die europäische Königsklasse qualifiziert. Dass sie dort mittlerweile zum Liga-Establishment gehören, zeigt auch die Tatsache, dass die "Wölfinnen" aus Topf zwei gezogen wurden und damit höher eingestuft waren als Clubs wie Manchester United oder Atletico.

Heimspiele gegen Chelsea, Juve und Atletico

Belohnung sind nun Heimspiele im Herbst gegen Chelsea, Juventus und Atletico sowie Reisen nach Lyon, Rom und Oslo. "Wir haben daheim attraktive, namhafte Gegner. Ich hoffe, dass das viele Fans ins Stadion lockt", meinte Alzner. Das Gastspiel beim achtfachen CL-Titelträger aus Lyon wird eine harte Nuss. "Die sind Rekordsieger, da wissen wir was auf uns zukommt", so die 26-jährige SKN-Trainerin. Vor zwei Jahren hatten die Niederösterreicherinnen in der Königsklasse 0:2 und 0:7 gegen die Französinnen verloren.

"Mit Roma haben wir noch eine Rechnung offen", spielte Alzner derweil auf die 3:4- und 0:5-Niederlagen gegen die Italienerinnen aus der CL-Saison 2022/23 an. Zählbares möchte sie gegen Oslo mitnehmen. "Valerenga ist auch ein schwieriger Gegner. Aber gegen die Mannschaften aus dem Norden haben wir ja zuletzt gute Erfahrungen gemacht." Liga-Start ist am 7./8. Oktober.

Champion Arsenal trifft auf Bayern

Titelverteidiger Arsenal mit ÖFB-Torhüterin Manuela Zinsberger trifft unter anderem auf Lyon, Real Madrid und Bayern München. Bei Letzterem bekommt es Zinsberger in München mit ihren Nationalteamkolleginnen Katharina Naschenweng, Barbara Dunst und Sarah Zadrazil zu tun. Die Bayern haben zudem knackige Spiele gegen den FC Barcelona, Juventus, Paris St. Germain, Atletico und Valerenga vor sich.

Der genaue Spielplan wird erst am Samstag veröffentlicht. Gespielt wird je zwei Mal im Oktober, November und Dezember. Die K.o.-Phase beginnt im Februar 2026, das Finale findet im Mai 2026 im Ullevaal-Stadion in Oslo statt. Von den 18 Teams qualifizieren sich die besten vier direkt für das Viertelfinale. Die Clubs auf den Plätzen 5 bis 12 bestreiten den Umweg über das Play-off mit Hin- und Rückspiel und ermitteln so die restlichen vier Viertelfinalistinnen, die dann auf die Top 4 treffen. Die Mannschaften, die am Ende der Ligaphase nur die Ränge 13 bis 18 belegen, scheiden aus.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.