14 Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften sowie weiteren internationalen Bewerben gab es 2023/24 für die jungen Athletinnen und Athleten des SSM/Nachwuchsleistungssport-Modell Salzburg. Dazu gab es auf nationaler Ebene 35 Meistertitel, sehr zur Freude auch der Fachverbände und der Förderer von Bund und Land.
Mit den Stützpunkten der Verbände für Segeln, Ringen, Eiskunstlauf, Schwimmen, Leichtathletik, Karate, Judo und Fechten gibt es im Land Salzburg ausgewählte Vorzeigemodelle, die für gewinnbringenden Kooperationen stehen.
Zu den erfolgreichen Talenten gehören etwa Anika Deubler, die im Jugend-Europacup der Kletterer die U18-Wertung gewann, oder Ringer Kristian Cikel, der beim Weltcup in Rumänien Silber holte und mit dem AC Wals Bundesliga-Meister wurde.
SSM-Geschäftsführer Thomas Wörz sagt: "Das schönste Weihnachtsgeschenk für mich sind natürlich auf der einen Seite die großartigen Erfolge der Talente. Auf der anderen Seite ist es unglaublich schön zu sehen, wie sich unsere jungen Athletinnen und Athleten zu tollen Persönlichkeiten entwickeln, die sportliche und schulische
Leistungen eindrucksvoll unter einen Hut bringen. Mein Dank gilt hier besonders der ausgezeichneten Arbeit der Fachverbände und natürlich dem gesamten sportwissenschaftlichen und pädagogischen Team des SSM, das rund 480 Talente an vier schulischen Standorten mit einem Headquarter im ULSZ Rif betreut."