SN.AT / Sport / Mixed

Tödlicher Unfall beim Amade Radmarathon

Eine 42-jährige Deutsche ist am Sonntag beim Radmarathon auf der Lammertal-Straße bei Abtenau gestürzt und in einen entgegenkommenden Pkw geschlittert. Sie erlag noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen.

Tödlicher Unfall beim Amade Radmarathon
Tödlicher Unfall beim Amade Radmarathon
Tödlicher Unfall beim Amade Radmarathon
Tödlicher Unfall beim Amade Radmarathon
Tödlicher Unfall beim Amade Radmarathon
Tödlicher Unfall beim Amade Radmarathon
Tödlicher Unfall beim Amade Radmarathon
Tödlicher Unfall beim Amade Radmarathon
Tödlicher Unfall beim Amade Radmarathon
Tödlicher Unfall beim Amade Radmarathon

"Die deutsche Teilnehmerin war in einem Fahrerfeld von Abtenau in Richtung Golling unterwegs", sagte Polizeisprecher Michael Rausch. Der Unfall ereignete sich im Bereich des Voglauer-Berges. Alle Wiederbelebungsversuche waren erfolglos.

Die Staatsanwaltschaft beauftragte den verkehrstechnischen Sachverständigen Gerhard Kronreif mit der Untersuchung des Unfallherganges.Für das internationale Amateurradrennen, das der Tourismusverband Radstadt veranstaltet, wird eine Fahrbahn freigehalten. "Die Gegenfahrbahn wird nicht extra gesperrt", erklärte der Polizeisprecher.

Ausgangs- und Zielpunkt des Radmarathons ist Radstadt im Pongau. Zwei Strecken stehen den Teilnehmern, Einsteigern wie Profis, zur Auswahl. Die längere Route misst 180 Kilometer und überwindet insgesamt 2.470 Höhenmeter, sie führt vom Pongau nach Schladming und über den Tennengau wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die kürze Strecke weist 114 Kilometer und 1.580 Höhenmeter auf. Sie führt von Radstadt über Schladming, Filzmoos, Bischofshofen und Wagrain zurück zum Start.

Im Jahr 2007 war beim 14. Amade Radmarathon ein deutscher Teilnehmer tödlich verunglückt. Der 48-jährige Radfahrer war auf der Filzmooser Landesstraße so schwer gestürzt, dass er noch an der Unfallstelle seinen schweren Kopfverletzungen erlag.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.