Wolff verkauft Teile seiner Mercedes-Anteile an Kurtz

Teamchef Toto Wolff hat 15 Prozent seines Drittelanteils am Formel-1-Team Mercedes an den CrowdStrike-Gründer George Kurtz abgetreten. Über die Kaufsumme machten die beiden Parteien am Donnerstag keine Angaben. Gemessen an dem auf über 5 Milliarden Euro geschätzten Wert des Rennstalls beträgt dieser

Toto Wolff verkaufte einige seiner Team-Anteile

Wolff verkauft Teile seiner Mercedes-Anteile an Kurtz

Teamchef Toto Wolff hat 15 Prozent seines Drittelanteils am Formel-1-Team Mercedes an den CrowdStrike-Gründer George Kurtz abgetreten. Über die Kaufsumme machten die beiden Parteien am Donnerstag keine Angaben. Gemessen an dem auf über 5 Milliarden Euro geschätzten Wert des Rennstalls beträgt dieser

Toto Wolff verkaufte einige seiner Team-Anteile

Gericht lässt Massa-Klage im Kampf um WM-Titel 2008 zu

Der frühere Formel-1-Pilot Felipe Massa kann seinen Kampf um den verlorenen Weltmeister-Titel 2008 vor Gericht fortsetzen. Wie der High Court in London am Donnerstag entschied, wird die Klage des 44 Jahre alten Brasilianers gegen den Automobil-Weltverband (FIA), den WM-Rechteinhaber Formula One Management

Massa klagt wegen der Vorkommnisse in Singapur 2008

ÖHB-Frauen erreichen im WM-Test gegen Tschechien 29:29

Österreichs Frauen-Handball-Nationalteam hat am Donnerstag im ersten Test für die WM ein Unentschieden erreicht. Die ÖHB-Auswahl trennte sich zum Auftakt eines Vier-Nationen-Turniers in Bistrita (Rumänien) von Tschechien mit einem 29:29 (15:16). Weiter geht es am Samstag (14.00 Uhr) gegen Portugal

ÖHB-Handballerinnen holten Remis im WM-Test

Fourcade soll zwischen Russland und Weltverband vermitteln

Frankreichs Biathlon-Ikone Martin Fourcade will sich offenbar als Vermittler beim Biathlon-Weltverband für eine Rückkehr der suspendierten Russen noch vor den anstehenden Olympischen Winterspielen starkmachen. "Martin hat sich bereit erklärt, zwischen der IBU und der RBU zu vermitteln", sagte Wiktor

Fourcade soll russischen Athleten Starterlaubnis ebnen

Handball-Teamspieler Herburger wechselt in die Schweiz

Handball-Teamspieler Lukas Herburger wechselt im Sommer 2026 von den Füchsen Berlin zum HC Kriens-Luzern in die Schweiz. "Ich vertraue in das Projekt und möchte ein Teil davon sein. Die neue Halle ist großartig. Es ist alles angerichtet, um Großes zu erreichen", wird der Defensivakteur in einer Aussendung

Herburger zieht es in die Schweiz

Salzburg in Champions Hockey League ausgeschieden

Red Bull Salzburg ist in der Champions Hockey League im Achtelfinale ausgeschieden. Ein 4:3-(2:1,1:0,1:2)-Sieg am Mittwoch daheim in der Eisarena vor 2.931 Zuschauern gegen ERC Ingolstadt war zu wenig, weil das Hinspiel beim DEL-Topclub 2:6 verloren gegangen war. Der Fokus gilt nun der ICE-Liga, die

Salzburg trotz Sieges ausgeschieden

Österreichs Beachvolleyball-Trio in WM-Sechzehntelfinale out

Österreichs Beach-Volleyball-Teams sind in der ersten Runde der K.o.-Phase der WM in Adelaide allesamt ausgeschieden. Das Trio Dorina Klinger/Ronja Klinger, Timo Hammarberg/Tim Berger und Christoph Dressler/Philipp Waller blieb im Sechzehntelfinale am Mittwoch jeweils ohne Satzgewinn. Die Klinger-Schwestern,

Dorina und Ronja Klinger scheitern im WM-Sechzehntelfinale

LeBron James schreibt bei NBA-Comeback Geschichte

LeBron James hat sein NBA-Comeback gegeben und damit als erster Spieler überhaupt seine 23. Saison in der besten Basketball-Liga der Welt eingeläutet. Der 40-Jährige stand nur einen Tag nach seinem ersten Mannschaftstraining mit den Lakers in der Startformation gegen die Utah Jazz. Beim 140:126 spielte

23 Saisonen in der NBA: LeBron James

Detroit mit Kasper übernimmt Spitze in Atlantic Division

Die Detroit Red Wings mit Marco Kasper haben in der NHL die Führung in der Atlantic Division übernommen. Das Team mit dem 21-jährigen Kärntner feierte am Dienstag (Ortszeit) einen 4:2-Heimsieg gegen die Seattle Kraken und fuhr damit den zweiten Erfolg hintereinander ein. Für die Red Wings war es

Kasper jubelte mit den Red Wings

Spanien, Belgien, Schweiz, Schottland fixieren WM-Teilnahme

Neben Österreich haben sich zum Abschluss der europäischen Qualifikations-Gruppenphase am Dienstag auch Spanien, Belgien, die Schweiz und Schottland das Ticket für die WM 2026 gesichert. Den Spaniern reichte ein Gruppe-E-2:2 gegen die Türkei. Die Belgier fuhren mit einem 7:0 gegen das punktlose Schlusslicht

Olmo traf früh für die Spanier

Misolic vor Davis Cup gegen Italien mit gutem Spirit

Österreichs Davis-Cup-Team bereitet sich bereits seit Samstag in der SuperTennis-Arena von Bologna auf den Viertelfinalhit gegen Gastgeber Italien vor. Filip Misolic und Co. schwärmen von den Bedingungen, der Court ist etwas langsamer als erwartet. Vor dem Duell am Mittwoch (16.00 Uhr/live ORF 1) wird

Misolic und Co. glauben an ihre Chance gegen Italien

Beide ÖVV-Männerduos überstehen Beach-WM-Zwischenrunde

Die beiden österreichischen Männer-Teams haben bei der Beach-Volleyball-WM in Adelaide das Sechzehntelfinale erreicht. Timo Hammarberg/Tim Berger schlugen am Dienstag in der Lucky-Loser-Runde die Schweizer Adi Heidrich/Jonathan Jordan 2:0 (15,17). Christoph Dressler/Philipp Waller bezwangen die norwegischen

ÖVV-Spieler um Berger weiter im WM-Rennen