Nach dem knapp verlorenen UEFA-Cup-Finale gegen Inter Mailand war bei Austria Salzburg klar: Nun müssen alle Energien gebündelt werden, um den ersten Meistertitel zu fixieren. Auf dem Weg dahin passierte aber erst einmal ein weiterer Betriebsunfall bei Hans Krankls Mödlingern. Das 2:3, nur drei Tage nach dem einzigartigen Erlebnis im Meazzastadion, sollte aber die letzte Niederlage der Saison sein. Nach einem 4:1 gegen St. Pölten folgte kurioserweise ein Doppel gegen Vorwärts Steyr innerhalb von drei Tagen. Das erste Aufeinandertreffen war noch ein Nachholspiel vom März, beim 3:1-Sieg in Lehen trafen Hermann Stadler, Adi Hütter und Nikola Jurcevic. Zur Auswärtspartie begleiteten tausende Fans die Salzburger, das Steyrer Vorwärtsstadion wurde von 6000 Zuschauern gestürmt. Damir Muzek, Nikola Jurcevic und Franz Aigner fixierten einen weiteren 3:1-Erfolg. Weil Austria Wien parallel nur zu einem 0:0 gegen Sturm Graz kam, fehlte nur noch ein Zähler aus zwei verbleibenden Spielen zum ersehnten Titel.
Violette Völkerwanderung nach Steyr
28. Mai 1994: Im Finish der Bundesliga blieben die Fans von Austria Salzburg ebenso reisefreudig wie zuvor im UEFA-Cup.

BILD: SN/©SPORT-PRESSEFOTO KRUG U.MITGES.
Long hair don’t care: Wolfgang Feiersinger lässt Steyrs Daniel Madlener hinter bzw. unter sich.