Bei der Salzburger Marathonpremiere 1976 fand sich unter 120 Teilnehmenden nur eine Frau. Wenn am Sonntag beim Puma Salzburg Marathon Tausende in Bewegung sind, herrscht praktisch Gleichstand bei den Geschlechtern.
Laufen liegt mehr denn je im Trend. Bei allen großen Marathons schießen die Zahlen nach oben, die Anmeldungen müssen aus Kapazitätsgründen meist schon frühzeitig geschlossen werden. Getragen wird diese Entwicklung durchwegs vor allem von jüngeren und weiblichen Laufbegeisterten. "Das ist kein kurzfristiger Boom mehr, sondern ein Trend", sagt Hannes Langer, der Marathonveranstalter in Salzburg.
In der Mozartstadt ist über die komplette Marathondistanz heuer fast ein Drittel der Gemeldeten weiblich. Beim teilnehmerstärksten Bewerb, dem Halbmarathon, sind es fast 50 Prozent. Eine klare Frauen-Mehrheit besteht bei 10-Kilometer-Bewerb und Staffelmarathon.
Besonderes Feeling beim Frauenlauf
Naturgemäß zu hundert Prozent weiblich besetzt ist der Frauenlauf über fünf Kilometer, der das Marathonwochenende traditionell am Freitag einleitet. In Summe werden damit bei den Lauffestspielen mehr Frauen als Männer in Bewegung sein. Vorjahressiegerin Annika Leineweber erklärt, warum gerade der Frauenlauf die Lust an sportlichen Wettbewerben weckt: "Dieses Event hat einfach ein besonderes Feeling, weil man mit vielen Frauen jeden Alters und mit unterschiedlichsten Zielen an der Startlinie steht." Verbissene Zeitenjagd spielt eine untergeordnete Rolle, vielmehr steht für die meisten das Miteinander im Vordergrund.
Gemeinsam eine gute Zeit haben
Das geht mit dem Lifestyle der "Generation Z" einher, bei der Gesundheit, Fitness und Bewegung ganz groß geschrieben werden. Trendforscher bestätigen: Gemeinsam eine gute Zeit bei Events in der Masse zu haben, gehört - erst recht seit den Entbehrungen der Coronapandemie - zu den bevorzugten Erlebnissen dieser Generation. Aktivsport-Veranstaltungen sind hier genauso gefragt wie etwa Konzerte.
Die in Salzburg studierende Mannheimerin Annika Leineweber gönnt sich am Sonntag gleich noch ein Lauferlebnis und nimmt auch über 10 Kilometer den Sieg ins Visier. Doppelt am Start ist auch Cornelia Stöckl-Moser, die sich beim Frauenlauf für den Marathon am Sonntag einstimmt. In einem Duell der Juristinnen und Mütter fordert sie Eva Wutti. Die für den Salzburger Club RunAustria laufende Kärntnerin hat trotz Mehrfachbelastung als Alleinerziehende mit Job die 2:35-Stunden-Marke im Visier. Spannend wird auch der Halbmarathon der Frauen mit Quereinsteigerin Veronika Mutsch (Club RunAustria), Teresa Feit (DSG Wien) und Larissa Matz (ULC Riverside Mödling).
Verkehr und Anreise beim Marathon
Die Startnummern gelten bei allen Bewerben von Freitag bis Sonntag als Ticket für den öffentlichen Verkehr im Stadtgebiet sowie auf der Linie S3. Auf dieser wird am Sonntag wieder ein Marathon-Zug ab Schwarzach (5.54 Uhr) Teilnehmende zum Event bringen.
Am Sonntag (18. Mai) werden zahlreiche Straßen in der Stadt für den Individualverkehr gesperrt oder mit Einschränkungen passierbar sein. Die Marathonstrecke ist von 8 bis 15 Uhr gesperrt.
Durchgehend frei bleibt die Achse Ignaz-Harrer-Straße - Lehener Brücke - St. Julien-Straße - Gabelsbergerstraße - Sterneckstraße. Frei befahrbar bleiben auch Fürbergstraße - Bürglsteinstraße - Karolinenbrücke sowie mit geringen Einschränkungen Alpenstraße - Rudolfsplatz - Karolinenbrücke.
Die detaillierte Liste der Sperren und Einschränkungen ist hier abzurufen.
Interaktiver Streckenplan:
</iframe>">
Buslinien werden umgeleitet, entsprechende Informationen sind an den Haltestellen ausgehängt. Der Sondernetzplan ist hier online zu sehen.
Der Zeitplan
Freitag, 16. Mai
13 bis 19 Uhr: Sport Mall (Eisarena Volksgarten)
13 bis 19 Uhr: Anmeldung für den Frauenlauf (Eisarena Volksgarten)
16 bis 22 Uhr: Salzburg Marathon City mit Event- und Bühnenprogramm (Volksgarten)
19.15 Uhr: Start Salzburger Frauenlauf über 5,5 km (Volksgarten)
20 bis 22 Uhr: Loveboat-Konzert Volksgarten
Samstag, 17. Mai
8.30 Uhr: Cup&Cino Frühstückslauf (Volksgarten - Max-Ott-Platz)
10 Uhr: Puma Shake Out Run (Volksgarten)
10 bis 18 Uhr: Sport Mall (Eisarena Volksgarten)
12 bis 19 Uhr: Bunte Sportpalette (Volksgarten)
ab 15.15 Uhr: MiniMarathon und Junior Marathon (Volksgarten)
19 Uhr: OneMileForASmile Inclusion Run by Coca-Cola (Volksgarten)
19.30 Uhr: Siegerehrungen und Verlosung, DJ Steve (Volksgarten)
Sonntag, 18. Mai
8.15 Uhr: Start Hervis-10K Salzburg CityRun (Hofstallgasse)
8.30 Uhr: Start 22. PUMA Salzburg Marathon & Salzburger Sparkasse Halbmarathon (Staatsbrücke)
8.40 Uhr: Start POWERADE Staffel-Marathon (Staatsbrücke)
ab 13 Uhr: DJ Vanessa Jamesson & DJ Squiz (Furtwängler-Garten)
14.15 Uhr: Zielschluss Marathon