SN.AT / Sport / Motorsport

F1 in Budapest: McLaren dominiert am Freitag - Verstappen schmeißt Handtuch auf die Strecke und fährt hinterher

Der britische Traditionsrennstall unterstrich seine derzeitige Vormachtstellung in der Formel 1. Der amtierende Weltmeister hatte Probleme.

McLaren-Pilot Lando Norris sicherte sich die erste Bestzeit des Wochenendes in Ungarn.
McLaren-Pilot Lando Norris sicherte sich die erste Bestzeit des Wochenendes in Ungarn.

Lando Norris hat sich beim letzten Rennwochenende vor der Sommerpause in der Formel 1 am Freitag in beiden Trainings die Bestzeit gesichert. Der 25-jährige Brite war jeweils schneller als sein McLaren-Teamkollege Oscar Piastri. Dahinter belegte in beiden Trainings Charles Leclerc im Ferrari die dritte Position. Überraschend stark präsentierten sich im zweiten Training mit Lance Stroll (4.) und Fernando Alonso (5.), der das erste Training noch wegen Rückenbeschwerden auslassen musste, die beiden Piloten von Aston Martin.

Verstappen fuhr hinterher

Red Bull Racing und Weltmeister Max Verstappen hatten am Freitag wenig Grund zur Freude. Im ersten Training belegte der 27-jährige Niederländer den neunten Rang, im zweiten Training reichte es gar nur für die 14. Position. "Ich weiß nicht, was los ist. Es ist einfach unfahrbar", sagte Verstappen. Teamkollege Yuki Tsunoda belegte am Freitagnachmittag in der zweiten Session den neunten Platz.

Verstappen schmeißt Handtuch auf die Strecke

Obwohl Verstappen am Freitag nichts mit der Spitze zu tun hatte, waren im zweiten Training für einen Moment alle Augen auf den viermaligen Weltmeister gerichtet. Verstappen warf während einer seiner Runden auf dem Hungaroring plötzlich ein Handtuch, das er in seinem Cockpit gefunden hatte, auf die Strecke. Der Vorfall wird von den Stewards untersucht. Eine Strafe, die eine Auswirkung auf das weitere Rennwochenende hat, ist allerdings nicht zu erwarten.


SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.