Der Red-Bull-Ring in Spielberg bleibt weiterhin das Revier von Max Verstappen. Der Formel-1-Weltmeister sicherte sich Samstagmittag den Sieg in einem spannenden Sprint beim Grand-Prix-Wochenende in Österreich und baute damit seine Führung in der WM-Wertung erneut aus. Der 26-jährige Niederländer entschied in seinem Red-Bull-Boliden den Start für sich, hatte in dem 23 Runden langen Sprint danach bei knapp 30 Grad Außentemperatur in der Anfangsphase aber mächtig mit den beiden McLaren-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri zu kämpfen. Kurzzeitig setzte sich Norris sogar an die Spitze des Feldes, doch Verstappen holte sich die Führung nur eine Kurve später schon wieder zurück und gab sie danach nie mehr her. "Es war eine gute erste Runde, aber es ist schwierig aus dem DRS zu kommen. Es gibt noch einige Dinge für morgen, die wir besser machen können", erklärte Verstappen, der von der österreichischen Formel-1-Legende Gerhard Berger die Siegertrophäe für den Sprint überreicht bekam.
Sprintsieg und Pole Position: Max Verstappen dominiert am Samstag in Spielberg
Der 26-jährige Niederländer münzte die am Freitag ergatterte Pole Position tags darauf in einen Sieg im Sprint auf dem Red-Bull-Ring um. Das Podest komplettierten die beiden McLaren-Piloten Oscar Piastri und Lando Norris. Am Samstagnachmittag sicherte sich Verstappen überlegen die zweite Pole Position an diesem Wochenende.

McLaren erneut stark
Das Podest komplettierten Piastri und Norris. "Ich habe ein paar gute Duelle zu Beginn gehabt, aber ich hätte einige Dinge besser machen sollen. Ich habe die Tür für Max offen gelassen", meinte Norris, der wie schon in der Vorwoche in Barcelona einem möglichen Sieg nachtrauerte.
In die Punkteränge im Sprint schafften es außerdem George Russell (Mercedes), Carlos Sainz (Ferrari), Lewis Hamilton (Mercedes), Charles Leclerc (Ferrari) und Sergio Pérez (Red Bull).
Verstappen sichert sich auch Pole Position
Auch im Qualifying für das Hauptrennen war kein Kraut gegen Verstappen gewachsen. Der Red-Bull-Pilot sicherte sich mit einem Vorsprung von 0,404 Sekunden souverän die Pole Position für den Grand Prix am Sonntag (15 Uhr). "Das Auto hat sich besser angefühlt, ich konnte mehr angreifen", erklärte Verstappen. Dahinter klassierten sich Norris und Russell. "Max war in einer eigenen Liga untergwegs", sagte Norris. Die Top Ten komplettierten Sainz, Hamilton, Leclerc, Piastri, Pérez, Nico Hülkenberg (Haas) und Esteban Ocon (Alpine). Pech hatte Piastri im McLaren. Der Australier fuhr eigentlich die drittschnellste Runde. Die Zeit wurde ihm aber wegen Missachtung der Tracklimits gestrichen.