SN.AT / Sport / Motorsport

Formel 1: Red Bull und Verstappen entscheiden Strategiepoker in Barcelona für sich

Der Weltmeister feierte in Spanien seinen siebten Saisonsieg. Das schnellste Auto war der Red Bull aber auch in Barcelona nicht. Bereits am kommenden Wochenende gastiert die Königsklasse des Motorsports in Spielberg.

Max Verstappen (vorn) konnte erneut gewinnen.
Max Verstappen (vorn) konnte erneut gewinnen.

Weltmeister Max Verstappen feierte zwei Wochen nach dem Sieg in Kanada auch beim Gastspiel der Formel 1 in Spanien einen knappen Sieg. Der Red-Bull-Pilot überholte beim Start Lando Norris im McLaren, blieb allerdings zunächst auf dem zweiten Rang, da George Russell vom vierten Startplatz aus die Konkurrenz düpierte, außen vorbeizog und die Führung übernahm.

Verstappen lieferte wieder ab

Verstappen überholte Mercedes-Pilot Russell aber bereits zu Beginn der dritten Runde und fuhr danach sukzessive einen Vorsprung auf die Konkurrenz heraus. Einziger Herausforderer des 26-jährigen Niederländers war Norris. McLaren setzte aber auf eine andere Strategie als die Bullen, was sich nicht bezahlt machte. Am Ende überquerte Verstappen, der aus dem Red Bull wieder einmal das absolute Maximum herausholte, mit 2,2 Sekunden Vorsprung auf Norris die Ziellinie und feierte so seinen siebten Saisonsieg. "Das Rennen hat sich am Anfang entschieden, da konnte ich eine Lücke herausfahren. McLaren war sehr schnell", erklärte Verstappen.

Enttäuschung bei McLaren

In der WM-Wertung hat Verstappen nun 69 Punkte Vorsprung auf Norris, der sich über den zweiten Platz in Barcelona aber nicht so richtig freuen wollte. "Ich hätte gewinnen müssen, aber ich hatte einen schlechten Start. Wir hatten das schnellste Auto, ich bin enttäuscht." Die Analyse von Teamchef Andrea Stella fiel kurz aus: "Wir haben die Chance auf den Sieg in der ersten Kurve verpasst."

Mercedes am Vormarsch

Das Podest komplettierte Mercedes-Pilot Lewis Hamilton vor seinem Teamkollegen George Russell. "Das Positive ist, dass wir schneller werden. Das macht Freude", meinte Teamchef Toto Wolff. Die Silberpfeile kommen also immer besser in Fahrt. Die Top Ten komplettierten die beiden Ferrari-Piloten Charles Leclerc und Carlos Sainz, Oscar Piastri (McLaren), Sergio Pérez (Red Bull), Pierre Gasly (Alpine), und Esteban Ocon (Alpine).

Grand Prix von Österreich steht bevor

Bereits am kommenden Wochenende gastiert die Königsklasse des Motorsports für den Grand Prix von Österreich in Spielberg.


SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.