Dass die Formel 1 derzeit so populär wie nie zuvor ist, ist schon seit Längerem kein Geheimnis mehr. Das führt auch dazu, dass immer mehr Hersteller, Teams und Sponsoren in die Königsklasse des Motorsports wollen. Ab 2026 gibt es mit Audi ein neues Werksteam, Red Bull fährt in Zusammenarbeit mit Ford mit einem eigenen Motor und Honda versorgt Aston Martin mit Aggregaten. Seit Freitag ist bekannt, dass eine weitere asiatische Marke in die Formel 1 zurückkehrt. Toyota Gazoo Racing, die Motorsportabteilung von Japans größtem Automobilhersteller, geht ab sofort eine Partnerschaft mit US-Rennstall Haas ein. Toyota wird damit erstmals seit 2009 wieder Teil der Formel 1 sein. Die Japaner versorgen Haas allerdings nicht mit Motoren, sondern werden "technischer Partner". Das heißt, sie bieten Design-, Technik- und Fertigungsdienstleistungen an. Den Antriebsstrang bezieht Haas weiterhin von Ferrari.
Haas und Toyota freuen sich auf Zusammenarbeit
"Dass ein Weltmarktführer im Automobilsektor unsere Organisation unterstützt und mit ihr zusammenarbeitet und gleichzeitig versucht, sein eigenes technisches Fachwissen weiterzuentwickeln und zu beschleunigen - das ist einfach eine Partnerschaft mit offensichtlichen Vorteilen für beide Seiten", sagte Haas-Boss Ayao Komatsu. Auch bei Toyota ist man über die Zusammenarbeit hocherfreut: Indem wir an der Seite des Haas-Teams in der Königsklasse des Motorsports antreten, wollen wir Fahrer, Ingenieure und Mechaniker ausbilden und gleichzeitig die Fähigkeiten des Haas-Teams und von Toyota Gazoo stärken, und wir wollen einen Beitrag zum Motorsport und zur Automobilindustrie leisten", meinte Tomoya Takahashi, Präsident von Gazoo Racing.
