Auch wenn es für BWT Lechner Racing beim Rennen im Rahmen des Porsche Supercups in Spa-Francorchamps am vergangenen Wochenende nicht zum Sieg reichte, war Lechner-Pilot Robert de Haan am Ende auch mit einem dritten Platz bei nassen Bedingungen zufrieden. "Es war trotzdem ein guter Tag, wir haben das Podium nach Hause gebracht und wertvolle Punkte für die Meisterschaft eingefahren", erklärte der 19-jährige Niederländer, der in der Fahrerwertung des prestigeträchtigen Markenpokals nun auf dem zweiten Rang liegt. Teamkollege Marvin Klein, der das Heimrennen des Salzburger Rennstalls in Spielberg für sich entscheiden konnte, kam auf der Ardennen-Achterbahn indes nicht über den siebten Rang, von dem aus er auch in das Rennen gestartet war, hinaus. Da die Ideallinie während des Rennens leicht abtrocknete, der Rest der Strecke jedoch noch ziemlich
nass war, war das Überholen sehr schwierig. "Wir waren schneller als die Autos vor uns, aber das Überholen wäre einfach zu riskant gewesen", meinte der 26-jährige Franzose.
Robert Lechner war zufrieden
Geschäftsführer und Teamchef Robert Lechner zog trotzdem eine positive Bilanz. "Manchmal maximiert man, manchmal optimiert man! Dieses Mal war Platz drei für Robert das Maximum, das bestmögliche Ergebnis, das wir erzielen konnten. Wir haben hier in Spa schon gewonnen, aber wir haben auch einige sehr wichtige Podiumsplätze für die Meisterschaft geholt - und dieses Mal war einer davon", sagte der 47-jährige Salzburger.
