Kein Durchfahren der Habachstraße
"Jeder Besucher bucht mit seinem Tagesticket auch einen Abstellplatz auf einem der fünf Gratis-Parkplätze und wird so automatisch von der B158 aus Westen, der Stadt Salzburg, und Osten, von Hof kommend, zum jeweiligen Abstellplatz hingeleitet. Ein Durchfahren der Habachstraße, die parallel zur Wolfgangsee-Bundesstraße führt, wird es für Gäste der Veranstaltung nicht mehr geben. Das hat im Vorjahr zu Recht für Verärgerung bei den Anrainern gesorgt. Das wollen wir heuer unbedingt vermeiden", meint Penninger. Zudem hat der Salzburgring Verkehrsposten aufgestellt, die den Besucherinnen und Besuchern den Weg zu den Parkplätzen weisen. Insgesamt stehen 5000 Parkplätze zur Verfügung. Für Anrainer der Fichtlsiedlung/Rettenbachschwand wird die Zu- und Abfahrt zu ihren Häusern und Liegenschaften natürlich gewährleistet sein.
Gaisbergrennen und TCR Europe gastieren am Salzburgring
"Wir appellieren an alle Gäste, Fahrgemeinschaften zu bilden oder öffentlich mit den Buslinien 150 und 155 aus der Stadt und aus dem Salzkammergut anzureisen. Das Vorjahr hat uns gezeigt, wie beliebt die Motortage sind. Heuer gastieren an diesem ersten Juni-Wochenende zudem die Touring Car Racing Europe und das traditionelle Gaisbergrennen am Salzburgring", erklärt Penninger, für den Sicherheit sowie der Schutz der Anrainer an erster Stelle stehen: "Weil sich diese strikte Trennung der 'Anreiseströme' aus Westen und Osten schon bei den 'Speed Senses' im Herbst 2023 bewährt hat, geht dieses Verkehrskonzept in 'Serie' und wird auch bei anderen Motorsport-Großveranstaltungen zum Einsatz kommen."
Das erwartet die Besucher beim Motortag 2024
Unter dem Motto "Let's rock the season" verbindet der Motortag am ersten Juni-Wochenende Autorennen, Klassiker der Automobilgeschichte und innovative Fahrzeugkonzepte an einem Ort. Vom 1000-PS-Supercar bis zur Puch Maxi können Besucherinnen und Besucher eine große Bandbreite an Fahrzeugen erleben. Dieses einzigartige Zusammenspiel aus Motorsport, Tuning und Ausstellung verspricht ein Programm für die ganze Familie. Beim freien Fahren haben zudem alle die einmalige Chance, sogar selbst Runden am legendären Salzburgring zu drehen. Besucher-Tickets und Camping-Tickets sowie Restplätze für das freie Fahren kann man unter www.motortag.at buchen.
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt
Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung von Erwachsenen an den Veranstaltungstagen freien Eintritt. Mit Spielplatz, Kinderschminken, Hüpfburg und Rennsimulatoren gibt es auch für die Kleinen genügend zu erleben. "Wir freuen uns, wenn wieder viele Besucherinnen und Besucher den Weg zum Salzburgring finden und die Motortage 2024 zu einem echten Erlebnis für die ganze Familie werden lassen", meint Salzburgring-Geschäftsführer Ernst Penninger.