SN.AT / Sport / Motorsport / Formel 1

Hundertstelkrimi: Verstappen holt hauchdünn Pole Position in Imola - Piastri bestraft

Max Verstappen hat am Samstag wieder einmal seine Klasse gezeigt. Der dreimalige Formel-1-Weltmeister sicherte sich in einem spannenden Qualifying beim Europaauftakt der Königsklasse in Imola die Pole Position. Hinter dem Red-Bull-Piloten klassierten sich die beiden McLaren-Fahrer Oscar Piastri (+0,074 Sek.) und Lando Norris (+0,091). Piastri muss in der Startaufstellung, aber um drei Plätze zurück, weil er Kevin Magnussen (Haas) behindert hatte.

Verstappen holte die Pole Position
Verstappen holte die Pole Position

Der Vorsprung von Verstappen auf die beiden McLaren betrug am Ende weniger als eine Zehntelsekunde. "Wir haben an der Balance des Autos gearbeitet. Es ist ein sehr schwieriges Wochenende, aber im Qualifying habe ich mich wohlgefühlt und konnte endlich die Kurven attackieren", meinte Verstappen, der ein hartes Rennen erwartet. "Der Longrun am Freitag war fürchterlich." Damit ist für den Grand Prix am Sonntag (15 Uhr/live ServusTV) mächtig Spannung im Kampf um den Sieg garantiert. Mit seiner achten Pole Position en suite stellte Verstappen zudem einen Rekord von Ayrton Senna, der vor 30 Jahren in Imola tödlich verunglückte, ein.

Mercedes weiter zurück

Keinen Grund zur Freude hatten am Samstag die Tausenden Ferrari-Fans an der Strecke. Charles Leclerc (3.) und Carlos Sainz (4.) konnten nicht ganz mit der Spitze mithalten. Bester Mercedes-Pilot war George Russell auf dem sechsten Rang. Teamkollege Lewis Hamilton musste sich mit dem achten Rang hinter dem sensationell fahrenden Yuki Tsunoda (Racing Bulls) zufriedengeben. Die Silberpfeile konnten den Abstand auf die Spitze dank einiger Upgrades zwar verringen, sind aber weiterhin nicht in der Lage, aus eigener Kraft um ein Podest zu fahren. Die Top Ten komplettierten Daniel Ricciardo (Racing Bulls) und Nico Hülkenberg im Haas.

Pérez und Alonso enttäuschten

Überhaupt nicht nach Wunsch verlief der Samstag am Autodromo Enzo e Dino Ferrari für Sergio Pérez. Zunächst verunfallte der 34-jährige Mexikaner, der noch um einen Vertrag für die kommende Saison kämpft, im dritten Training. Im Qualifying verpasste "Checo" als Elfter knapp den Einzug in das letzte Qualifyingsegment. Noch schlechter lief es für Fernando Alonso. Der Altmeister kam mit den Upgrades an seinem Aston Martin überhaupt nicht zurecht. Nach einem Unfall im dritten Training leistete sich der 42-jährige Spanier im Qualifying einen Ausritt ins Kiesbett und schaffte es nicht über den 19. Rang hinaus.

In der WM-Gesamtwertung führt Verstappen mit einem Vorsprung von 33 Punkten auf Perez. Leclerc hat als Dritter einen Rückstand von 38 Zählern.

Ergebnis Qualifying Imola

1. Max Verstappen (Niederlande) Red Bull 1:14,746 Min.

2. Lando Norris (Großbritannien) McLaren 1:14,837

3. Charles Leclerc (Monaco) Ferrari 1:14,970

4. Carlos Sainz Jr. (Spanien) Ferrari 1:15,233

5. Oscar Piastri (Australien) McLaren 1:14,820 (Strafe + 3 Plätze)

6. George Russell (Großbritannien) Mercedes 1:15,234

7. Yuki Tsunoda (Japan) Racing Bulls 1:15,465

8. Lewis Hamilton (Großbritannien) Mercedes 1:15,504

9. Daniel Ricciardo (Australien) Racing Bulls 1:15,674

10. Nico Hülkenberg (Emmerich) Haas 1:15,980

11. Sergio Perez (Mexiko) Red Bull 1:15,706

12. Esteban Ocon (Frankreich) Alpine 1:15,906

13. Lance Stroll (Kanada) Aston Martin 1:15,992

14. Alexander Albon (Thailand) Williams 1:16,200

15. Pierre Gasly (Frankreich) Alpine 1:16,381

16. Valtteri Bottas (Finnland) Kick Sauber 1:16,626

17. Zhou Guanyu (China) Kick Sauber 1:16,834

18. Kevin Magnussen (Dänemark) Haas 1:16,854

19. Fernando Alonso (Spanien) Aston Martin 1:16,917

20. Logan Sargeant (USA) Williams

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.