SN.AT / Sport / Motorsport

Geniestreich von Verstappen in Sao Paulo: "Er hat der ganzen Welt gezeigt, wer der Allerbeste ist"

Der Red-Bull-Pilot holte sich in einem spannenden Grand Prix vom 17. Startplatz aus sensationell den Sieg. WM-Rivale Lando Norris hatte Pech und beging zudem zwei Fahrfehler.

Max Verstappen leistete sich beim Grand Prix von Brasilien in Sao Paulo keinen Fehler.
Max Verstappen leistete sich beim Grand Prix von Brasilien in Sao Paulo keinen Fehler.

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen ist am Sonntag beim Grand Prix von Brasilien ein riesiger Schritt in Richtung seines vierten Titelgewinns en suite gelungen. Der Red-Bull-Pilot ging nach einem verpatzten Qualifying, das wegen Schlechtwetters ebenfalls am Sonntag stattfand, und einer Motorenstrafe nur vom 17. Startplatz aus in das viertletzte Rennen der Saison. Im Regen von Sao Paulo bewies Verstappen aber einmal mehr seine Extraklasse bei nassen Bedingungen und holte sich entgegen aller Erwartungen seinen achten Saisonsieg in der Königsklasse des Motorsports. Der amtierende Weltmeister profitierte dabei auch von einer roten Flagge zum für ihn perfekten Zeitpunkt, da während der Unterbrechung die Reifen ohne Zeitverlust gewechselt werden durften. Zuletzt stand der 27-jährige Niederländer Ende Juni in Barcelona bei einem Grand-Prix-Rennen ganz oben auf dem Podest. "Es war eine echte Achterbahnfahrt. Das Qualifying war unglücklich und ich wusste, dass es ein hartes Rennen werden würde. Aber wir haben die richtigen Entscheidungen getroffen und es war ein unglaubliches Rennen. Es ist einfach wunderbar", meinte Verstappen nach dem Rennende.

Jos Verstappen ist stolz auf seinen Sohn

Besonders stolz auf den dreimaligen Weltmeister war sein Vater Jos Verstappen: "Er hat der ganzen Welt gezeigt, wer der Allerbeste ist. Ich glaube auch, dass er nach den negativen Kommentaren aus England sehr motiviert war. Er wird dadurch nur besser werden."

Verstappen steht vor Titelgewinn

In der WM-Wertung hat Verstappen nun komfortable 62 Punkte Vorsprung auf Lando Norris. Der McLaren-Pilot ist trotz seines Sprintsiegs in Brasilien dank Stallorder am Samstag der große Verlierer des Wochenendes. Norris ging von der Pole Position aus ins Rennen und lag unmittelbar hinter dem Führenden George Russell im Mercedes auf dem souveränen zweiten Platz. Die beiden Piloten kamen allerdings wenige Runden vor der Rennunterbrechung nach einem Unfall von Williams-Fahrer Franco Colapinto für frische Reifen an die Box und büßten so ihre Spitzenpositionen ein. Norris unterliefen allerdings im weiteren Rennverlauf noch zwei weitere grobe Schnitzer, die eine etwaige Aufholjagd zunichtemachten. "Max wäre wahrscheinlich sowieso durchgekommen und hätte uns wahrscheinlich geschlagen. Er war einfach schneller", sagte ein enttäuschter Norris. Am Ende musste sich der 24-jährige Brite mit dem sechsten Rang zufriedengeben.

Alpine mit beiden Autos am Podest

Neben Verstappen zählt auch Alpine zu den großen Gewinnern von Brasilien. Der krisengebeutelte französische Rennstall behielt im Regenchaos den Durchblick und wurde dafür mit gleich zwei Podestplätzen belohnt. Esteban Ocon wurde vor seinem französischen Landsmann Pierre Gasly Zweiter. Damit machte Alpine in nur einem Rennen drei Plätze in der Konstrukteurswertung gut. McLaren konnte in dieser Wertung seinen Vorsprung auf Ferrari ausbauen und liegt nun 36 Punkte voran.


SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.