Olympia 2024: Österreichs Olympiateam reist mit hohen Zielen nach Paris
Bundespräsident Alexander Van der Bellen verabschiedete Österreichs Olympiateam feierlich zu den Sommerspielen. Die Abordnung wurde noch einmal größer.
Jetzt kann es wirklich losgehen: Noch zwei Wochen haben Österreichs Sportlerinnen und Sportler bis zur Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Paris, aber das Highlight auf heimischem Boden stieg schon am Donnerstag. Bei der feierlichen Verabschiedung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen und die Regierungsspitze in der Hofburg war ein Großteil der 81 Nominierten mit dabei. Die Zahl hat sich im letzten Abdruck noch erhöht, weil der in diesem Jahr eingebürgerte Rumäne Collins Valentine Filimon für Österreich im Badminton nachnominiert wurde.
"Sie haben schon ein großes Wegstück zurückgelegt, Durchhaltevermögen, Willen und Teamgeist gezeigt", sagte Van der Bellen. "Wir freuen uns über jeden Erfolg, den Sie erzielen. Kommen Sie gesund zurück."
"Es ist ein Fest des Friedens"
Anwesend waren auch Innenminister Gerhard Karner und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (beide ÖVP), Arbeitgeber vieler Heeres- und Polizeisportler im Team. Die Gelöbnisformel sprachen stellvertretend für Aktive und Betreuerteams die Ruderin Magdalena Lobnig und der Sportkletterer Jakob Schubert, beide Medaillengewinner bei den Spielen in Tokio 2021. Bei der Verabschiedung mit dabei war auch Saman Soltani. Die in Österreich lebende iranische Flachwasserkanutin gehört dem IOC-Flüchtlingsteam an. Sie wurde so wie die Mitglieder des ÖOC-Teams komplett ausgestattet und erhielt auch das Ausgeh-Outfit mit Lederrock bzw. -hose vom St. Johanner Modehaus Adelsberger, das auch in der Hofburg getragen wurde.
ÖOC-Präsident Karl Stoss verwies auf die Mission, die mit den Spielen über das Sportliche hinaus verbunden ist: "Es ist ein Fest des Friedens, der Toleranz und des gegenseitigen Respekts. Sie vertreten diese Werte, das zeigen Sie tagtäglich in den Wettkämpfen - das zeichnet euch aus, das macht euch groß. Wir haben uns Großes vorgenommen." Die Vorgabe der ÖOC-Führung um Stoss und Delegationsleiter Christoph Sieber lautet auf fünf bis zehn Medaillen. Sieber wird bereits am Freitag nach Paris reisen und dort unter anderem die Unterkünfte im olympischen Dorf für das Team vorbereiten.
Österreichs Aufgebot für Paris
Das 81-köpfige Aufgebot (37 Frauen, 44 Männer) des Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC) für die Sommerspiele von 26. Juli bis 11. August in Paris:
BADMINTON (1):
Collins Valentine Filimon
BOGENSCHIESSEN (1):
Elisabeth Straka (Recurve)
GOLF (3):
Sarah Schober
Emma Spitz
Josef "Sepp" Straka
JUDO (6):
Wachid Borchashvili (bis 81 kg, Einzel und Mixed-Team)
Aaron Fara (bis 100 kg, Einzel und Mixed-Team)
Samuel Gaßner (bis 73 kg, Einzel und Mixed-Team)
Lubjana Piovesana (bis 63 kg, Einzel und Mixed-Team)
Michaela Polleres (bis 70 kg, Einzel und Mixed-Team)
Katharina Tanzer (bis 48 kg, Einzel und Mixed-Team)
KANU/WILDWASSER-SLALOM (3):
Corinna Kuhle (Kajak-Einer, -Cross)
Felix Oschmautz (Kajak-Einer, -Cross)
Viktoria Wolffhardt (Canadier-Einer, Kajak-Cross)
KLETTERN (2):
Jessica Pilz (Bouldern/Lead)
Jakob Schubert (Bouldern/Lead)
LEICHTATHLETIK (7):
Enzo Diessl (110 m Hürden)
Markus Fuchs (100 m)
Susanne Gogl-Walli (400 m)
Victoria Hudson (Speerwurf)
Julia Mayer (Marathon)
Raphael Pallitsch (1.500 m)
Lukas Weißhaidinger (Diskuswurf)
RADSPORT/BAHN (2):
Maximilian Schmidbauer (Madison)
Tim Wafler (Madison, Omnium)
RADSPORT/MOUNTAINBIKE (3):
Maximilian Foidl (Cross Country)
Mona Mitterwallner (Cross Country)
Laura Stigger (Cross Country)
RADSPORT/STRASSE (4):
Felix Großschartner (Straßenrennen, Zeitfahren)
Marco Haller (Straßenrennen)
Anna Kiesenhofer (Straßenrennen, Zeitfahren)
Christina Schweinberger (Straßenrennen, Zeitfahren)
REITEN/DRESSUR (3):
Florian Bacher (Einzel, Team) mit Fidertraum OLD
Victoria Max-Theurer (Einzel, Team) mit Abegglen FN NRW
Christian Schumach (Einzel, Team) mit Te Queiro SF
REITEN/SPRINGEN (3):
Max Kühner (Einzel, Team) mit Elektric Blue P
Gerfried Puck (Einzel, Team) mit Naxcel V
Katharina Rhomberg (Einzel, Team) mit Cuma 5
REITEN/VIELSEITIGKEIT (2):
Harald Ambros mit Vitorio du Montet
Lea Siegl mit DSP Fighting Line
RUDERN (3):
Louisa Altenhuber (Leichtgewichts-Doppelzweier)
Lara Tiefenthaler (Leichtgewichts-Doppelzweier)
Magdalena Lobnig (Einer)
SCHIESSEN (5):
Alexander Schmirl (10 m Luftgewehr, 50 m KK-Dreistellung)
Sylvia Steiner (10 m Luftpistole, 25 m Sportpistole)
Martin Strempfl (10 m Luftgewehr, 10 m Luftgewehr Mixed Team)
Andreas Thum (50 m KK-Dreistellung)
Nadine Ungerank (10 m Luftgewehr, 50 m KK-Dreistellung, 10 m Luftgewehr Mixed-Team)
SCHWIMMEN/BAHN/OPEN WATER (8):
Felix Auböck (200, 400, 800 m Kraul und 10 km Freiwasser)
Valentin Bayer (4 x 100 m Lagen)
Simon Bucher (100 m Delfin, 4 x 100 m Lagen)
Martin Espernberger (200 m Delfin)
Heiko Gigler (4 x 100 m Lagen)
Jan Hercog (10 km Freiwasser)
Lena Kreundl (200 m Lagen)
Bernhard Reitshammer (100 m Brust, 100 m Rücken, 4 x 100 m Lagen)
SCHWIMMEN/SYNCHRON (2):
Anna-Maria Alexandri (Duett)
Eirini-Marina Alexandri (Duett)
SCHWIMMEN/SPRINGEN (1):
Anton Knoll (10 m Turm)
SEGELN (9):
Lorena Abicht (iQFoil)
Valentin Bontus (Formula Kite)
Lukas Haberl/Tanja Frank (Nacra 17)
Benjamin Bildstein/David Hussl (49er)
Alina Kornelli (Formula Kite)
Lara Vadlau/Lukas Mähr (470er)
TAEKWONDO (1) Marlene Jahl (über 67 kg)
TENNIS (2):
Julia Grabher
Sebastian Ofner
TISCHTENNIS (2):
Daniel Habesohn
Sofia Polcanova
TRIATHLON (4):
Julia Hauser (Einzel, Mixed-Staffel)
Tjebbe Kaindl (Einzel, Mixed-Staffel)
Alois Knabl (Einzel, Mixed-Staffel)
Lisa Perterer (Einzel, Mixed-Staffel)
TURNEN/KUNSTTURNEN (1):
Charlize Mörz (Mehrkampf)
TURNEN/TRAMPOLIN (1):
Benny Wizani
VOLLEYBALL/BEACH-VOLLEYBALL (2):
Julian Hörl Alexander Horst
ERSATZ:
Dressur - Stefan Lehfellner (Roberto Carlos MT); Springreiten - Christoph Obernauer (Kleons Renegade); Bahnradsport - Raphael Kokas (Madison)





