SN.AT / Sport / Regionalsport

Diese Auf- und Abstiegsregeln gelten im Salzburger Unterhaus - 1b-Teams können auch als Dritte aufsteigen

Wer steigt auf? Wer steigt ab? Es sind die großen Fragen im Fußball. Und selbst bei den erfahrensten Funktionären im Salzburger Unterhaus tauchen immer wieder neue Fragezeichen ob der Regeln und Sonderfälle auf. Ein Klärungsversuch.

Im Auf- und Abstiegskampf müssen auch Teams in anderen Ligen mitspielen.
Im Auf- und Abstiegskampf müssen auch Teams in anderen Ligen mitspielen.

In jedem Szenario gilt: In der Salzburger Liga und der 1. Landesliga gibt es jeweils mindestens zwei Absteiger, darunter steigt zumindest jedes Schlusslicht ab. Die Anzahl erhöht sich, wenn die Klassenstärke durch mehr Absteiger von oben bzw. mehr Aufsteiger von unten überschritten wird. Fix ist nämlich auch: Jeder Meister darf aufsteigen. Triumphiert aber ein 1b-Team, darf auch die bestplatzierte Nicht-1b rauf. Die Anzahl der Aufsteiger kann sich zudem erhöhen, wenn oben Teams fehlen.

Wo die Weichen gestellt werden

Diese Entscheidungen haben dabei Auswirkungen auf andere Ligen: die Anzahl der Salzburger Absteiger aus der Westliga, die Nord-Süd-Verteilung der Absteiger der 1. Landesliga, etwaige 1b-Meister und der Ausgang eines Nord-Süd-Duells in einem Aufstiegs-Entscheidungsspiel der 2. Landesligen.

1b-Mannschaften können Qualifikationsspiel bestreiten

Viele Vereine eint deshalb das Mitfiebern mit St. Johann. Retten sich neben den anderen Salzburger Regionalligisten auch die Pongauer, steigt in der 1. Landesliga ein Trio auf. Zudem wird in den 2. Landesligen ein dritter Aufsteiger durch ein Qualifikationsspiel ermittelt. Was viele nicht wissen: An diesem dürfte auch ein 1b-Team teilnehmen, wie SFV-Geschäftsführer Peter Haas auf SN-Nachfrage klarstellt. "Da gibt es keinen Ausschlussgrund", sagt er zum Sonderfall.

Aufstiegskonkurrenten der Seekirchen 1b müssen auf Kuchl hoffen

Unrealistisch ist dieser nicht. Seekirchen 1b ist im Norden Zweiter. Das Erfolgsteam darf jedoch nur aufsteigen, wenn die in der Salzburger Liga hinter Kuchl liegende Kampfmannschaft in die Westliga einzieht. Denn der Unterschied muss mindestens zwei Leistungsstufen betragen. Liegt Seekirchen 1b unter den zwei besten Teams, ohne rauf zu dürfen, würde nachgerückt werden, bestätigt Haas. Das andere Top-Zwei-Team würde fix aufsteigen, der Tabellendritte zum Qualifikationsspiel antreten. Im Rennen ist auch Grünau 1b.

Drei Aufsteiger in der 1. Klasse Nord möglich

Vom Ausgang des Nord-Süd-Qualifikationsduells hängt viel ab: Den Platz des Siegers würde ein weiterer Aufsteiger aus der entsprechenden 1. Klasse darunter einnehmen. Der Extremfall: Wenn aus der 1. Landesliga zwei Südvereine absteigen und darunter ein Nordclub das Qualifikationsmatch gewinnt, steigen in der 1. Klasse Nord gar drei Vereine auf. Und von einem solchen Aufstieg als "Auffüller" auf Rang zwei oder drei wären auch 1b-Teams - Austria Salzburg und Kuchl mischen vorn mit - nicht ausgeschlossen.

Aber auch vier Absteiger in der 1. Klasse Nord möglich

Es kann aber auch ganz anders laufen. Es gibt vier Absteiger in der 1. Klasse Nord, wenn in der 1. Landesliga mit Anthering doch ein Club aus dem Norden absteigen sollte und das Qualifikationsduell entfällt oder an den Süden geht. Denn aus den 2. Klassen könnte es vier Aufsteiger geben. Aktuell liegen sowohl in der Nord A als auch in der 2. Klasse Nord B 1b-Teams voran. Sie würden jeweils die beste Nicht-1b-Mannschaften noch oben mitnehmen - und in der 1. Klasse müssten dafür Teams Platz machen.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.