Von 29. bis 8. Jänner bereitete sich Blau-Weiß Linz, das auf Platz zwei in der 2. Liga überwintert, im türkischen Belek auf die Frühjahrssaison vor. Im Süden wollte Linz-Trainer Gerald Scheiblehner auch Gollings Torjäger Lukas Brückler auf die Beine schauen. Und der Stürmer konnte nicht nur im Training überzeugen, sondern erzielte in einem Testspiel sogar einen Treffer. "Ein talentierter Spieler, der einen guten Eindruck hinterlassen hat", lobt Scheiblehner, der sich durchaus vorstellen kann, dass Brückler ab Sommer für die Oberösterreicher auf Torjagd geht. "Wir werden ihn im Frühjahr beobachten. Es ist auf jeden Fall ein spannender Spieler für die Sommertransferzeit."
Sieben Salzburger bei BW Linz
Um den Durchbruch im Profibereich zu schaffen, wird sich der Tennengauer laut Scheiblehner aber noch weiterentwickeln müssen. "Taktisch und körperlich muss er zulegen. Das muss aber jeder Spieler, der aus dem Amateurbereich kommt, machen." In den vergangenen Jahren haben die Linzer, die im Frühjahr den Bundesliga-Aufstieg schaffen wollen, mit Spielern aus Salzburg sehr gute Erfahrungen gemacht. Derzeit stehen mit Fabio Strauss, Christoph Schösswendter, Fabian Windhager, Simon Seidl, Matthias Seidl, Michael Brandner und Fabian Neumayr gleich sieben Kicker aus der Mozartstadt im Blau-Weiß-Kader.
Neuer Innenverteidiger für Bischofshofen
Wenige Tage nach Transferende konnte Bischofshofen noch einen Kicker vom Erzrivalen St. Johann verpflichten. Der 17-jährige Filip Zaric erhofft sich beim BSK mehr Spielzeit als in St. Johann. "Bei uns sind fast alle verletzten Spieler wieder retour, da hat sich Filip leider keine Chance auf genügend Einsatzzeiten gesehen", erklärt St. Johanns Trainer Ernst Lottermoser. Weil der junge Innenverteidiger noch nicht 18 Jahre alt ist, konnte er nach Ende der Transferzeit noch wechseln.