SN.AT / Sport / Regionalsport

Grenzenloser Jubel in Violett: Austria Salzburg kehrt als Meister in die Bundesliga zurück

Marinko Sorda hat den Titelverteidiger am Samstag zu einem knappen Heimsieg gegen Schwaz geschossen und fixierte damit den Meistertitel in der Regionalliga West. Es war eine Zitterpartie vor vollem Haus in Maxglan.

  • 7. Juni 2025 - Austria Salzburg ist zum zweiten Mal in Folge Meister der Regionalliga West.
  • 7. Juni 2025 - Austria Salzburg steigt zehn Jahre nach der erstmaligen Rückkehr in den Profifußball erneut in die 2. Bundesliga auf.
  • 7. Juni 2025 - es war wieder einmal ein Tag in der Geschichte des violetten Fußballvereins, an dem ihm nichts geschenkt wurde, an dem es Schwierigkeiten zu überwinden galt und an dem am Ende ausgelassen gefeiert wurde.

Die Meister- und Aufstiegsparty der mehr als 1700 Zuschauer im ausverkauften Stadion Maxglan ist der Anfang des nächsten Kapitels des Stadtvereins, das diesmal nicht im finanziellen Kollaps und in der schnellen Rückkehr in das Unterhaus münden soll.

Austria Salzburg steigt als Meister in die 2. Bundesliga auf

Den Aufstieg ermöglichte eine starke Saison, die am Freitag mit einem 1:0 im Finale gegen Nachzügler Schwaz erfolgreich abgeschlossen wurde. Dabei hatte der Favorit hart zu kämpfen. Das Team von Meistertrainer Christian Schaider machte sofort Druck - und bekam Druck. Während Titelkonkurrent Imst, vor der Schlussrunde drei Punkte zurück, im Parallelspiel gegen Hohenems früh in Führung ging, vergab die Austria durch einen Seitfallzieher von Alexander Schwaighofer noch in der Anfangsminute die erste Chance. Die Druckwelle Richtung Fantribüne verebbte schnell, Fehler schlichen sich ein, die Nervosität war nun zu sehen. Weitere gefährliche Abschlüsse? Sie fehlten danach auf beiden Seiten bis zur 44. Minute. Austria-Linksverteidiger Matthias Theiner schoss, Milos Savic verpasste den knapp an der zweiten Stange vorbeigehenden Ball um Zentimeter.

Trainer Christian Schaider führte die Austrianer von der Salzburger Liga bis in die 2. Bundesliga.
Trainer Christian Schaider führte die Austrianer von der Salzburger Liga bis in die 2. Bundesliga.

Imst erhöhte zeitgleich den Druck - Austria ohne Idee

Zu diesem Zeitpunkt hatte Imst längst auf den späteren Endstand 3:0 erhöht. Das bedeutete: Die Austria musste punkten, um in der Tabelle vor den Tirolern zu bleiben. Und sie musste siegen, um auch bei einer etwaigen Annullierung aller Dornbirn-Ergebnisse, von der Imst profitieren würde und die Imst bei Gleichstand einklagen wollte, Erster zu sein und damit alle Fragezeichen auszuräumen. In die Kabine ging es in Maxglan jedenfalls nicht mit der Klarheit, die sich die Austrianer auf und neben dem Spielfeld erwünscht hatten.

Austrianer legen nach der Pause zu

Nach dem Seitenwechsel drängten die Austrianer die Gäste in ihre eigene Spielhälfte. Schwaighofer verpasste in der 50. Minute eine Flanke von links nur knapp. Wenig später scheiterte Savic aus spitzem Winkel an Tormann Lukas Wackerle. Die Austria, an solche Geduldspiele gegen kompakt verteidigende Gegner gewohnt, schien sich anzunähern und ging doch wieder vom Gas. Erst als der Regen in Salzburg einsetzte, kam wieder Schwung ins Spiel. In der 70. Minute schloss Austria-Flügel Moritz Eder von der Strafraumgrenze aber zu zentral ab. In der 77. Minute verfehlte ein Kopfball von Sebastian Aigner das Tor.

Marinko Sorda erzielte das Goldtor.
Marinko Sorda erzielte das Goldtor.

Marinko Sorda schießt die Austria zum Titel und Aufstieg

In der 80. Minute scheiterte Theiner mit einem Schuss an Wackerle, Aigner konnte nicht per Kopf abstauben. Und dann kam in der 88. Minute der große Moment von - natürlich - Marinko Sorda. Der angeschlagen ins Spiel gegangene Topspieler, der in der Nacht zuvor Vater geworden war, versenkte einen Freistoß perfekt zum 1:0. Danach mussten die Violetten nicht mehr lange zittern. Schwaz konnte nicht kontern. Maxglan wurde zum Tollhaus. Der violette Jubel war grenzenlos. Die Fans stürmten nach dem Schlusspfiff auf das Spielfeld und feierten ihre Mannschaft bei strömendem Regen.

Erfolgreicher Saisonabschluss für Salzburger Westligisten

Die anderen Salzburger Westligisten beendeten die Saison mit einer Ausnahme ebenfalls erfolgreich. Grünau krönte eine sehr gute Saison mit einem 6:0-Heimsieg gegen Dornbirn und dem fünften Rang. Der Tabellenneunte Bischofshofen siegte gegen Kitzbühel mit 3:1 und steht wie die Austria, Grünau, die achtplatzierten Kuchler (am Donnerstag 2:1 gegen Reichenau) und Landescupsieger Saalfelden im ÖFB-Cup. Die Pinzgauer, am Ende Zehnter, setzten sich gegen die Altach Amateure durch. Nur der Tabellenelfte St. Johann verlor beim 0:3 gegen Lauterach.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Austria Salzburg jubelt über den Meistertitel und die Rückkehr in die Bundesliga.
Austria Salzburg jubelt über den Meistertitel und die Rückkehr in die Bundesliga.
Austria Salzburg bejubelte das 1:0.
Austria Salzburg bejubelte das 1:0.