"Was uns auszeichnet, ist die Möglichkeit, traditionelles Karatedo in jedem Alter erlernen zu können. Dazu bieten wir drei Trainings pro Woche an und leben die Gemeinschaft - im Training und auch außerhalb", sagt Armin Paar vom Dojo Bushido Henndorf. Zum diesjährigen Anfängerkurs kamen rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von sechs bis 60 plus. Der Kurs selbst läuft noch bis Februar, anschließend tritt man als reguläres Mitglied in den Verein über.
Bundesweit bei Trainingslagern dabei
Als Mitglied im SKIAF-Bundesverband hat der Verein die Möglichkeit, bundesweit an hochkarätigen Trainings und Trainingslagern teilzunehmen. "Seit der Vereinsgründung 1996 hat sich durch kontinuierliches Training eine überdurchschnittlich hohe Zahl von Vereinsmitgliedern für das SKIAF-Nationalteam qualifiziert, was in den letzten 15 Jahren durchaus zu beachtlichen Erfolgen bei Europa- und auch Weltmeisterschaften geführt hat", betont Paar und nennt unter anderem Gold bei der SKIAF-Weltmeisterschaft 2009 sowie Silber und Bronze 2023. Mehrmals Gold gab es bei Europameisterschaften.
Auf Wachstum ausgelegt
Heute sind rund 75 Mitglieder beim Verein, der weiter auf Wachstum ausgelegt ist. Armin Paar: "Mit dem Fokus auf die Weitergabe der Tradition und Philosophie des traditionellen Shotokan-Karatedo schafft der Verein eine Gemeinschaft für Karate-Enthusiasten jeden Alters und jeder Erfahrungsstufe."