Das Positive zuerst: Sportlich läuft es für Neukirchen sehr gut. Der Tabellensechste ist in der 2. Landesliga Süd seit neun Runden bzw. einem halben Jahr ungeschlagen. Neo-Trainer Tamas Arnoczki, der im Winter von Langzeitcoach Michael Laner übernahm, hat vor dem Duell in Kaprun am Freitag (20 Uhr) noch gar nicht verloren. "Der neue Trainer, den Michael mit uns von seinem Engagement bei uns überzeugt hat, hat zu 1000 Prozent eingeschlagen. Tamas macht es mit Co-Trainer Daniel Schöppl super. Die gesamte Mannschaft bringt super Leistungen", sagt Sektionsleiter Herbert Kröll.
Neukirchen ist sportlich erfolgreich, durch Abgänge aber unter Druck
Nun folgt das Aber: Die Neukirchner können nicht mit ihrem erfolgreichen Team in die nächste Saison gehen. Abgänge schmerzen. Dominik Niedrist, Mario Stachl und Radoslav Anev, der Brambergs 1b-Trainer wird, beenden ihre Karrieren. Dario Ivanovic will sich bei Bramberg in der Salzburger Liga beweisen. "Das ist alles legitim", sagt Kröll, der mit Maximilian Unterwurzacher und Lukas Schösser (beide Mittersill) weitere Stammkräfte verliert. Kröll und Co. kämpfen nun um die nötige Kaderbreite. "Es geht fix weiter bei uns. Wir haben motivierte junge Spieler, der Kern passt. Aber wir brauchen noch Spieler für die Breite."
Funktionär ortet "Riesenproblem im Oberpinzgau"
Das sei in der Region nicht einfach. Kröll, der auch Synergien anstrebt und in Spielgemeinschaften ein Zukunftsmodell sieht, ortet eine Fehlentwicklung. "Wir haben ein Riesenproblem im Oberpinzgau. Wir haben viele Teams in hohen Ligen, aber einen Spielermangel", sagt er. "Den kleinen Dorfclubs wird es wohl langsam zum Verhängnis, wenn andere Vereine, Spielern viel zu viel Geld zahlen. Das zerstört den Dorf-Fußball. Wir reden in der 1. Landesliga doch auch von Fußball-Unterhaus, oder?"