SN.AT / Sport / Regionalsport

Kuchls Trainer nach Blamage in der Regionalliga West stinksauer - Seekirchen jubelt dank frühem Treffer

In der Regionalliga West konnte am Freitag nur ein Salzburger Vertreter jubeln: Der Tabellenzweite Seekirchen gewann zu Hause das Derby gegen Saalfelden knapp mit 1:0. Für Kuchl, St. Johann und Bischofshofen setzte es dagegen klare Niederlagen.

Kuchl-Trainer Thomas Hofer ärgert sich über die Vorstellung seiner Mannschaft bei der 1:4-Niederlage gegen Lauterach.
Kuchl-Trainer Thomas Hofer ärgert sich über die Vorstellung seiner Mannschaft bei der 1:4-Niederlage gegen Lauterach.

Früher Treffer entscheidet Derby: Die rund 250 Zuschauer bekamen im Derby zwischen Seekirchen und Saalfelden bereits nach zwei Minuten den entscheidenden Treffer zu sehen. Andreas Pär entwischte der Saalfeldener Defensive und schoss früh den Goldtreffer für den Tabellenzweiten. Danach hatten beide Teams Chancen, Tore wollten aber keine mehr fallen. "Mein Team hat eine sehr gute Leistung geboten, leider hat es am Ende nicht zu einem Punktgewinn gereicht", betont Saalfeldens Interimstrainer Adonis Spica.

Blamage gegen Nachzügler: Nach einem bisher starken Saisonverlauf ist Kuchl in den vergangenen beiden Wochen etwas eingebrochen. Auf die 0:1-Niederlage gegen Tabellenführer Wacker Innsbruck folgte ein 2:2 beim FC Lustenau und am Freitag eine bittere 1:4-Heimpleite gegen Nachzügler Lauterach. "Eine inferiore Vorstellung der gesamten Mannschaft", ärgert sich Kuchl-Trainer Thomas Hofer, dessen Mannschaft früh durch Lukas Brückler in Führung (17.) gegangen war. "Danach haben wir aber viele Tugenden vermissen lassen", erklärt Hofer. Noch vor der Pause kassierte man den Ausgleich, in der zweiten Halbzeit schlug der Ball dann noch drei Mal im Netz von Goalie Emre Erol ein. "Man kann Spiele verlieren, aber die Einstellung muss passen. Das war heute nicht der Fall."

Erste Niederlage für Neo-Trainer: St. Johann musste am Freitag die erste Niederlage unter Neo-Trainer Johannes Schützinger hinnehmen. Nach Siegen gegen Saalfelden (3:0) und Grünau (2:1) mussten sich die Pongauer am Freitag zu Hause Kitzbühel klar mit 0:3 geschlagen geben. "Wir waren nicht gut", gestand Schützinger, dessen Team nach einem frühen Gegentreffer einige Chancen auf den Ausgleich ausgelassen hatte. Nach einem weiteren frühen Gegentor im zweiten Durchgang war das Spiel entschieden. "Der Gegner war spritziger und wir haben nicht gut verteidigt. Jetzt wartet mit Wacker Innsbruck ein Bonusspiel, in der letzten Herbstrunde gegen den FC Lustenau wollen wir unbedingt punkten", betont Schützinger. Eine 0:3-Niederlage musste auch Bischofshofen in Schwaz hinnehmen.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.