SN.AT / Sport / Regionalsport

Meister aller Klassen? Grödig will Seekirchen in der Salzburger Liga die perfekte Saison vermasseln

Fällt im Spitzenspiel die Titelentscheidung in der Salzburger Liga? Der Herausforderer reist mit großem Selbstvertrauen zum Spitzenreiter.

Manuel Krainz (rechts) eilt mit Grödig von Sieg zu Sieg in der Salzburger Liga.
Manuel Krainz (rechts) eilt mit Grödig von Sieg zu Sieg in der Salzburger Liga.

Wiederholt sich die Geschichte der Vorsaison? Kuchl enteilte im Titelrennen, musste wegen eines hartnäckigen Verfolgers, der im Frühjahr eine Siegesserie hinlegte, aber bis zum letzten Spieltag Vollgas geben, um Meister zu werden. Die am Ende zweitplatzierten Seekirchner nahmen den Schwung in die neue Saison mit und sind nun in Kuchls Position. Glückwünsche zum Titel muss der Seriensieger aus dem Herbst seit Wochen abwehren, weil die Grödiger weiter im Nacken sitzen. Am Mittwoch kommt es zum Gipfeltreffen.

Showdown der Salzburger Liga zwischen Seekirchen und Grödig

Die Ausgangslage: Seekirchen kann nach dem 3:0 in Eugendorf mit einem Punktgewinn im Topspiel den Meistertitel fixieren. Feiern aber die Grödiger, die am Samstag Bramberg beim 4:0 klar beherrschten, den zehnten Sieg in Serie, wird der Titelkampf wohl bis zum letzten Spieltag spannend bleiben. Das gilt vor allem, wenn Grödig mit zwei Toren Unterschied gewinnt und damit nach dem 1:2 im Hinspiel das bei Punktegleichheit entscheidende direkte Duell für sich entscheidet. Dann kann sich Seekirchen keine Niederlage mehr leisten, um ohne Schützenhilfe Erster zu bleiben. Grödig weiß vor dem Spitzenspiel um seine Chance.

Grödig sieht den Druck bei den Seekirchnern

"Seekirchen war schon elf Punkte vorn und hat den Druck. Wenn wir das wirklich aufholen sollten, wäre das eine Überraschung. Wir können befreit aufspielen. In den vergangenen Wochen hat man gesehen, was rauskommt, wenn wir das tun", sagt Grödigs Spielmacher Manuel Krainz, der bei der Machtdemonstration gegen Bramberg seinen achten Saisontreffer erzielte. Der Ex-Profi und seine Kollegen wollen auch in Seekirchen "unser Ding durchziehen". Dass der 15-fache Saisontorschütze Andrej Lazarevic gesperrt fehlen wird, sei ein herber Verlust. "Aber wir sind als Team so gefestigt, um das aufzufangen."

"Der richtige Zeitpunkt, um aufzuhören"

Für den 33-jährigen Krainz, der 50 Zweitligaeinsätze verbuchte, bleiben nur mehr drei Spiele vor dem Karriereende - unabhängig vom Ausgang der Meisterschaft. "Der Erfolgslauf zeigt den Charakter der Mannschaft. Es macht Spaß. Und genau deshalb ist es der richtige Zeitpunkt, um aufzuhören - in einem guten persönlichen Zustand in einem erfolgreichen Team", sagt der Routinier, der ab Sommer vorerst Abstand vom Fußball gewinnen will. "Nach langer Zeit keine Verpflichtungen mehr."

Seekirchen ist nicht nur in der Salzburger Liga vorn

Vorher wollen Krainz und Co. Seekirchen die perfekte Saison vermasseln. Denn die Seekirchner sind aktuell nicht nur in der Salzburger Liga Erster (und hier auf Kurs Richtung Punkterekord, den Kuchl im Vorjahr mit 79 Zählern aufstellte), sondern führen auch mit der jungen 1b und der Reserve in der 2. Landesliga Nord und mit der U16 die jeweiligen Tabellen an. Gelingt das nicht, geht Grödig nach einem sehr starken Frühjahr als Vizemeister und absoluter Topfavorit in die nächste Saison - nach dem Vorbild Seekirchen.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.