Die Herbstsaison im Salzburger Unterhaus läuft noch bis in den November hinein. Am Sonntag hat für Salzburgs beste Futsalkicker, die fast alle auch auf dem grünen Rasen aktiv sind, die Hallensaison begonnen. Der in die 2. Bundesliga abgestiegene Salzburger Vertreter Inter Kleßheim ist im Lieferinger Sportzentrum Nord mit einem 7:5-Heimsieg gegen den neuen ukrainischen Futsalverein Mrija erfolgreich gestartet. "Ein guter erster Abend gegen einen guten Gegner", sagt der neue Kleßheim-Trainer Sanel Moric.
Inter Kleßheim startet Mission Bundesliga-Aufstieg mit Heimsieg
Sein Team dominierte die Gäste, geriet aber 1:2 in Rückstand. Nach der 7:2-Führung ließen die Salzburger dann wieder nach. Elvis Ozegovic erzielte drei Treffer. Auch Petrit Nika, Julian Feiser, Bartu Ötztürk und Mohammad Bahrami trugen sich in die Schützenliste ein. "Die höhere individuelle Qualität hat sich durchgesetzt. Der Charakter und der Zusammenhalt der Mannschaft sind top", sagt Moric, der auch froh ist, nicht viele Fouls gesehen zu haben. "Es war irrsinnig fair und damit wieder Futsal wie früher."
Inter Kleßheim muss um Hallenzeiten kämpfen
Wie früher soll es auch wieder bei Inter Kleßheim werden. Der schnell in die 1. Bundesliga aufgestiegene und zuletzt überraschend abgestiegene Verein will zurück nach oben. "Wir wollen aufsteigen, aber dafür müssen wir hart arbeiten", sagt Moric, der in der Vorsaison noch in der Salzburger Liga als Coach tätig war. Ihm stehen viele erfahrene und talentierte Hallenzauberer zur Verfügung. Die Trainingsbedingungen könnten besser sein. Zumindest gelang es, im Salzburger Gymnasium Borromäum Hallenzeiten zu organisieren. Dort wird einmal pro Woche trainiert. "Es kostet viel, aber wir sind froh, zumindest diese Halle erkämpft zu haben."