Am Freitag (18 Uhr) schließt Vizemeister Zell am See bei Meister Mühlbach/Hkg. die Saison in der 1. Klasse Süd ab. "Die Leistung in diesem Jahr war okay. Wir haben guten Fußball gespielt, aber leider leichtfertig Punkte hergeschenkt. So können wir nicht mehr um Platz eins spielen", sagt Zell am Sees Trainer Stefan Moser. Seit Samstag steht fest: Die Zeller, die sich 2020 als Topteam der Salzburger Liga freiwillig in die 2. Klasse zurückzogen, dürfen auch als zweitbestes Team in die 2. Landesliga Süd aufsteigen. Denn dank Altenmarkts zwölftem Platz gibt es in der 1. Landesliga keinen Süd-Absteiger. Das erfordert zwei Aufsteiger aus der 1. Klasse. "Der Aufstieg war das große Ziel. Es ist auch als Zweiter super."
Gefeiert wird das nach dem letzten Saisonspiel. Derweil läuft die Suche nach Verstärkungen weiter. Mit Arlind Haziri, der zum Salzburg-Ligisten Bramberg wechselt, muss der Toptorjäger ersetzt werden. Moser, dessen Verbleib über den Sommer hinaus wahrscheinlich ist, sieht den Verein gerüstet für die 2. Landesliga. "Dort ist die Qualität höher, es wird mehr Fußball gespielt. Das kommt uns zugute. Wir können im Mittelfeld landen."