SN.AT / Sport / Regionalsport

"Nerven aus Stahl": Seekirchner schießt Topteam der Salzburger Liga zum ersten Hallentitel

Drei Titel in einer Saison? Seekirchen setzt mit dem Sieg bei der Hallen-Landesmeisterschaft den ersten Schritt. Die Mitfavoriten Siezenheim und Hallein müssen sich jeweils im Penaltyschießen geschlagen geben.

Die Seekirchner jubelten nach der Siegesserie in der Salzburger Liga nun auch in der Halle.
Die Seekirchner jubelten nach der Siegesserie in der Salzburger Liga nun auch in der Halle.

Die Tennengauer Vorherrschaft bei den Hallen-Landesmeisterschaften des Salzburger Fußballverbands ist Geschichte. Nach drei Kuchler und zwei Gollinger Titeln sowie Halleins Vorjahressieg setzte sich am Sonntag ausgerechnet in Rif Seekirchen die Krone beim ersten der zwei großen Hallenturniere in Salzburg auf. Der im Herbst makellose Tabellenführer der Salzburger Liga gewann sowohl im Halbfinale gegen Titelverteidiger Hallein als auch im Endspiel gegen Siezenheim im Penaltyschießen und jubelte über den zweiten Landesmeisterschaftstitel nach 2013.

Lukas Kauba (rechts) konnte sich feiern lassen.
Lukas Kauba (rechts) konnte sich feiern lassen.

Seekirchen schlägt Konkurrenten aus der Salzburger Liga

"Richtig cool. Wir haben Nerven aus Stahl bewiesen", sagt Seekirchens Kicker Lukas Kauba, der sein Comeback nach schwerer Knieverletzung gab und im Finale den entscheidenden Penalty zum 3:2-Sieg verwertete. Zuvor hatte der erste Schütze der Siezenheimer, die in der Gruppenphase noch gegen Seekirchen gewonnen hatten, nach einer torlosen regulären Spielzeit vom Punkt neben das Tor geschossen. "Schade, dass die Spieler nicht ihr starkes Turnier gekrönt haben", sagt Siezenheims Trainer Peter Urbanek. Seekirchen, das im Vorjahr jeweils Zweiter in den Hallenbewerben wurde, will nun auch im Jänner beim Stier glänzen. "Vorrang hat aber die Salzburger Liga", sagt Trainer Mario Rottensteiner, der von einem "krönenden Abschluss des Kalenderjahres 2024 für den SV Seekirchen" spricht.

Auch in der Halle ging es zur Sache: Hier duellieren sich Siezenheims Michael Offenhauser und Seekirchens Lukas Würtinger im Finale.
Auch in der Halle ging es zur Sache: Hier duellieren sich Siezenheims Michael Offenhauser und Seekirchens Lukas Würtinger im Finale.

Hinter starken Siezenheimern überzeugen auch Halleiner

Torschützenkönig wurde Trojan Millaku (Anif 1b). Als Tormann des Turniers wurde Halleins Manuel Vincetic ausgezeichnet. Seine Mannschaft belegte nach einem 2:0-Erfolg im kleinen Finale gegen das Überraschungsteam Straßwalchen 1b Rang drei. "Seekirchen und Siezenheim haben sich das Finale verdient. Das beste Spiel war in meinen Augen unser Halbfinale, in dem wir unglücklich ausgeschieden sind", sagt Halleins Trainer Christoph Lessacher, dessen Team nach dem 2:2-Ausgleich mehrmals die Stange traf und später im Penaltyschießen die Entscheidung am Fuß hatte, aber vergab und noch verlor. Auf den hinteren Plätzen des Finalturniers landeten Hallein 1b, das Golling im Spiel um den fünften Platz 5:2 schlug, sowie ATSV Salzburg (7.) und Anif 1b (8.).

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.