SN.AT / Sport / Regionalsport

Neue Trainer fixiert: Absteiger ASV Salzburg will mit Ex-Profi zurück in die Salzburger Liga - Aufsteiger Anthering setzt auf Ex-Verteidiger

Der Stadtclub will ein Fahrstuhlteam bleiben. Der neue Trainer stimmt positiv. Auch die Antheringer sind mit dem Umbau ihres Betreuerstabs sehr zufrieden.

Danijel Morariju (links) muss mit dem ASV Salzburg absteigen.
Danijel Morariju (links) muss mit dem ASV Salzburg absteigen.

Im Fahrstuhl zwischen der Salzburger Liga und der 1. Landesliga ist noch ein Platz frei. Mit Henndorf, Schwarzach und Anthering stehen die drei Aufsteiger fest. Mit dem ASV Salzburg ist nun auch der erste Absteiger fix. Die Itzlinger bleiben im Fahrstuhl gefangen. Wie 2023 geht es nach dem Aufstieg postwendend zurück nach unten. Das ist nach der 2:3-Niederlage in Siezenheim und Neumarkts 3:1-Sieg in Anif am Samstag nicht mehr abzuwenden.

ASV Salzburg steigt aus der Salzburger Liga ab

Zu oft in dieser Saison konnte das Team nicht über 90 Minuten mithalten - so auch in Siezenheim, wo in Überzahl eine 2:0-Führung entglitt. "Die Leistung war insgesamt okay, aber das ist zu leicht gegangen", ärgert sich Sektionsleiter Robert Neureiter, der seine Schlüsse gezogen hat. Er will die Schwachstellen im Kader beheben, um in der nächsten Saison zum 100. Geburtstag die Rückkehr in die Salzburger Liga zu schaffen. "Wir sind aktuell noch zu gering für die Salzburger Liga, werden aber Gas geben, um in der Landesliga gleich wieder vorn dabei zu sein."

Pascal Ortner wird neuer Cheftrainer

Inzwischen fixiert: Neuer Cheftrainer beim Fahrstuhlteam ist ab Sommer Pascal Ortner. Der 44-jährige Ex-Profi nimmt von Grünau 1b auch seinen Co-Trainer Bastian Angerer mit. Interimscoach Simon Hillinger und Tormanntrainer Markus Teufl bleiben Teil des Betreuerstabs. "Wir sind dann breiter aufgestellt und sehr positiv gestimmt", sagt Neureiter, der LASK-Legende Ortner schon auf dem Zettel hatte, als dieser im bayerischen Saaldorf arbeitete. "Ein super Typ und ein Vereinsmeier, der als Erster kommt und als Letzter geht. Das brauchen wir."

"Ich habe ein richtig gutes Gefühl"

Ortner, der am Sonntag mit Grünau 1b einen Rückschlag im Abstiegskampf der 2. Landesliga hinnehmen musste, war bei mehreren Salzburg-Ligisten im Gespräch, entschied sich für den ASV als nächsten Schritt. "Der Verein hat sich sehr um mich bemüht. Das ist ein guter Haufen. Ich habe ein richtig gutes Gefühl", sagt er.

Die Antheringer feierten in Schwarzach.
Die Antheringer feierten in Schwarzach.

Anthering steigt in die Salzburger Liga auf

Als Landesligist ist Anthering am Samstag mit dem Zug nach Schwarzach gereist. Als Salzburg-Ligist ist der Verein, der vorwiegend auf Eigenbauspieler setzt, zurück in die Heimat gereist. Mit einem 2:2 beim Vizemeister entschieden die Flachgauer das Fernduell um den dritten Aufstiegsrang gegen Berndorf für sich. "Für uns ist das ein Wahnsinn und eine coole Sache. Da gab es schon ein paar Tränen bei manchen", sagt Spielertrainer Johann Högler, der mit seinen Saisontoren elf und zwölf eine frühe 2:0-Führung bescherte.

Antherings Trainerteam verändert sich

Högler bleibt als Spieler, tritt als Trainer aber kürzer. "Man soll doch aufhören, wenn es am schönsten ist", sagt der 33-Jährige. Sein Nachfolger als Nummer eins im Trainerteam, dem weiterhin David Humer, aber nicht mehr Hubert Lindner angehört und das mit dem neuen 1b-Trainer Marco Gsenger verstärkt wird, ist Peter Lüftenegger. Der langjährige Verteidiger der Antheringer sammelte beim LAZ Seekirchen Trainererfahrung. "Für uns eine super Lösung", sagt Högler, der sich auch über den ersten Sommerneuzugang freut. Andreas Kücher kommt aus St. Georgen retour. Zudem soll Manuel Schubeck aus Bürmoos zu seinem Stammverein zurückkehren.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.