Obwohl Austria Salzburg eine überzeugende Herbstsaison spielte, überwintern die Violetten nur auf dem zweiten Platz. Der Titelverteidiger liegt wegen des verlorenen direkten Duells hinter Leader Imst. Beide Vereine wollen im Sommer den Sprung in die 2. Liga schaffen. Während die Tiroler die Bedingungen abseits des Spielfeldes erfüllen, kämpft die Austria, wie im vergangenen Jahr, mit der Infrastruktur und der Finanzierung. Die Verantwortlichen der Violetten sind aber zuversichtlich, dass ihnen dieses Mal die Zweitliga-Lizenz erteilt wird.
Austria Salzburg will Gruber-Ausfall kompensieren
Nach dem langfristigen Ausfall von Innenverteidiger Christoph Gruber (Kreuzbandriss) sucht Austria-Trainer Christian Schaider im Winter einen Ersatz. Und es könnte ein bekannter Kicker bei den Violetten landen. Sebastian Aigner trainiert seit September bei der Austria mit und wird im Frühjahr wohl für den Verein auflaufen. "Fix ist es noch nicht, aber ich bin zuversichtlich, dass er sich uns anschließen wird. In den kommenden zwei Wochen fällt eine Entscheidung", erklärt Schaider.
Viel Erfahrung mit 23 Jahren
Obwohl Aigner erst 23 Jahre alt ist, kann der Defensiv-Allrounder schon viel Profierfahrung vorweisen. Der Salzburger absolvierte die Akademie von Red Bull Salzburg und zählte in seinem Jahrgang zu den hoffnungsvollsten Talenten. Aigner schaffte es bis zum FC Liefering und absolvierte für die Jungbullen 35 Spiele in der 2. Liga. Der Sprung in die Kampfmannschaft der Bullen blieb ihm aber verwehrt, weshalb der Verteidiger im Sommer 2021 nach Altach wechselte. Für das aktuelle Schlusslicht der Bundesliga absolvierte Aigner 39 Partien in der höchsten österreichischen Liga. Nach einem kurzen Gastspiel in Bregenz ist der Ex-Bulle seit Sommer vereinslos. "Er macht im Training einen sehr guten Eindruck. Er würde menschlich und fußballerisch perfekt zu uns passen", sagt Schaider.
Bundesliga-Kicker im Visier
Es könnte sein, dass Aigner aber nicht der einzige Winterneuzugang der Austria bleibt. Außenbahnspieler Moritz Eder, der erst im Sommer vom Westliga-Konkurrenten Saalfelden zum Bundesliga-Aufsteiger GAK gewechselt war, könnte es nach Salzburg zurückziehen. "Es steht ein Leihgeschäft im Raum, da müssen wir aber noch abwarten", erklärt Schaider. Eder konnte sich in der Steiermark bisher noch nicht durchsetzen und wartet noch auf seine ersten Bundesliga-Minuten.