Regionalliga West: Grünau holt einen Punkt im Derby und verpflichtet Goalie von Red Bull Salzburg
Keine Tore bekamen die Zuseher am Freitag beim Westliga-Derby zwischen Bischofshofen und Grünau zu sehen. Nach der Partie konnten die Walser den ersten Sommerneuzugang vermelden.

Eine Woche nach der bitteren 0:1-Niederlage gegen Saalfelden konnte Grünau am Freitag in Bischofshofen ein 0:0 erreichen. "Wir hatten in der ersten Halbzeit mehr Spielanteile und hätten früh in Führung gehen können", erklärt Grünau-Trainer Christoph Knaus, der in den ersten 45 Minuten Chancen auf beiden Seiten sah. Die beste Möglichkeit hatten die Pongauer, ein Freistoß landete aber nur an der Stange.
Stangenschüsse auf beiden Seiten
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten auch die Walser einen Lattenschuss: Alexander Lapkalo scheiterte mit einem Weitschuss am Torgebälk. In der Folge gab es wieder Chancen auf beiden Seiten, doch die Torhüter Alexander Strobl (Grünau) und Sebastian Künstner (Bischofshofen) waren an diesem Tag nicht zu bezwingen. "Das Spiel hätte auch 3:3 ausgehen können. Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft zufrieden", betont Knaus nach dem Unentschieden.

Neuer Tormann für Grünau
Fix ist seit Freitag auch der neue Grünau-Torhüter für die kommende Saison. Der 19-jährige Sebastian Künstner, der als Kooperationsspieler des FC Liefering zuletzt häufig für Bischofshofen zum Einsatz gekommen ist, wird im Sommer nach Wals wechseln. Sein Bullen-Vertrag läuft nach dieser Saison aus und wird nicht verlängert. "Ein hoffnungsvolles Talent. Wir sind froh, dass Sebastian zu uns kommt", freut sich Knaus, dessen Mannschaft am Freitag mehrmals am künftigen Goalie scheiterte. Auf seinen Vater Amandus, der in Wals seit vielen Jahren als Tormanntrainer engagiert ist, wird Sebastian bei seinem neuen Verein nicht mehr treffen. Der 53-jährige Lehrer beendet seine Tätigkeit beim Westligisten nach dieser Saison. Den Verein verlassen werden neben Goalie Strobl auch noch Petrit Nika, Christian Schnöll und Nemanja Zikic.