Mit nur acht Punkten überwintert der SAK auf dem letzten Platz in der Salzburger Liga. Um den Abstieg zu verhindern, will Salzburgs ältester Fußballclub seinen Kader verstärken. "Wir sprechen mit Spielern, Namen werden wir keine nennen", gibt sich SAK-Präsident Walter Larionows zugeknöpft.
SAK will Kader verstärken
In den vergangenen Tagen sickerten trotzdem Namen durch. Auf dem Wunschzettel ganz oben steht mit Mario Lürzer ein Stürmer. Der Routinier, der nach Unstimmigkeiten mit Trainer Arsim Deliu in Grödig kein Thema mehr ist, soll den SAK in der Rückrunde zum Klassenerhalt schießen. Erste Gespräche wurden bereits geführt, Lürzer ist aber auch beim Ligakonkurrenten Puch ein heißes Thema. Kontakt hatte der SAK auch mit Martin Hartl, der in Grödig ebenfalls nicht mehr glücklich sein soll. Zudem spielte mit Maurice Niklos ein dritter Kicker des Ex-Bundesligisten vor.
Austria plant mit Stürmer Zottl
Verwundert zeigte man sich beim Westligisten Austria Salzburg über Gerüchte, dass Stürmer Johannes Zottl den Club im Winter verlassen will. "Er hat im Sommer einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben und in einem kürzlich geführten Gespräch keinen Wechselwunsch deponiert. Ich gehe fix davon aus, dass er weiter bei uns spielt", erklärt Austria-Trainer Christian Schaider. Auf Abschied stehen die Zeichen dagegen bei Stephan Dorfmayr.