Die Ausgangslage ist klar: Kuchl hat vor dem direkten Duell neun Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger Seekirchen und würde mit einem Sieg im Flachgau einen großen Schritt Richtung Meistertitel machen. "Eine Vorentscheidung wäre es noch nicht. Aber die Ausgangslage wäre vor den letzten sechs Runden schon sehr gut", erklärt Kuchl-Trainer Thomas Hofer, dessen Gegenüber Mario Lapkalo das Rennen um den Aufstieg in die Regionalliga West noch einmal spannend machen will: "Bei einem Sieg hätten wir zwar noch immer sechs Zähler Rückstand, aber noch eine kleine Chance."
Hinspiel gewann Seekirchen
Gute Erinnerungen hat Kuchl an Seekirchen nicht: Die Tennengauer kassierten im Hinspiel zu Hause ihre bisher einzige Saisonniederlage (0:1). "Damals hatten wir eine schwierige Phase. Dieses Mal sind wir sicher besser gerüstet", betont Hofer, dessen Mannschaft zuletzt Thalgau (4:1) und Adnet (7:0) souverän besiegen konnte.
Dass in Seekirchen die Trauben hoch hängen, bekamen die meisten Konkurrenten in der Salzburger Liga bereits zu spüren. Nur Hallein (1:1) konnte in dieser Saison in der "Festung Aug" punkten. "Wenn wir einen sehr guten Tag erwischen und unsere Umschaltmomente ausnutzen, dann ist etwas möglich. Es muss aber alles zusammenpassen, damit wir die beste Mannschaft der Liga erneut besiegen können", sagt Lapkalo, der auf die Langzeitverletzten Lukas Kauba, Ben Leitenstorfer und Marcel Holzmann verzichten muss. Besonders im Fokus wird am Mittwoch ein Kuchl-Kicker stehen: Lukas Buchegger, der zuletzt starke Probetrainings beim LASK, bei BW Linz und Admira absolviert hat, wird am Mittwoch von den Proficlubs LASK, BW Linz, Admira, Ried und St. Pölten beobachtet.
Abstiegsduell in Henndorf
Während es in Seekirchen um den Meistertitel geht, kämpfen rund sechs Kilometer weiter Henndorf und Straßwalchen im direkten Duell gegen den Abstieg. "Ein extrem wichtiges Spiel. Es heißt: Verlieren verboten", verlautbaren beide Vereine vor dem brisanten Derby.
