SN.AT / Sport / Regionalsport

Salzburger Liga: Siezenheim steckt auch Ausfall des Topspielers weg

Während sich die Urbanek-Elf mit dem Heimsieg gegen Bürmoos weiter nach oben arbeitet, kämpfen Ligakonkurrenten mit der dünnen Personaldecke.

Routinier Fabian Groiss (r. im Archivbild) und seine Siezenheimer setzen ihren Erfolgslauf in der Liga fort.
Routinier Fabian Groiss (r. im Archivbild) und seine Siezenheimer setzen ihren Erfolgslauf in der Liga fort.

Vom vorletzten auf den sechsten Platz in fünf Wochen - Siezenheim ist derzeit der große Aufsteiger in der Salzburger Liga. Nach dem 2:1-Heimsieg gegen Bürmoos am Sonntag ist die Elf von Trainer Peter Urbanek seit sieben Pflichtspielen ungeschlagen. "Wir stehen jetzt wieder dort, wo wir vor der Saison hinwollten. Und das ist gerecht, weil das unserer Qualität entspricht", sagt Urbanek, der nach vier Niederlagen in Serie die Ruhe bewahrte und das Team zurück in die Erfolgsspur führte.

"Ein typisches Siezenheim-Spiel"

Am Sonntag trafen Patrick Mayer, der aus 18 Metern direkt ins Kreuzeck feuerte, und Daniel Jezercic, der nach Lazar Ugrinovics Elfmeter die neuerliche Führung erzielte, zum Sieg. Zuvor hatte Bürmoos mehrmals die Chance, zu klären, die Hausherren blieben aber dran. "Ein typisches Siezenheim-Spiel auf unserem aktuell katastrophalen Platz. Wir haben alles investiert und das Glück des Tüchtigen erzwungen", sagt Coach Urbanek, der wegen Schiedsrichterkritik Gelb-Rot sah. Er vermisste viele Stammspieler, darunter Ex-Profi Philipp Sturm (krank und Fersenverletzung). "Mit den Siegen im Rücken können wir jetzt auch Ausfälle wegstecken. Wir waren ein paar Prozent besser als die Bürmooser und haben daher verdient gewonnen."

Bürmoos kann Niveau nicht halten

Für Bürmoos bleibt es wegen der dünnen Personaldecke eine schwierige Saison. Ausfälle sind momentan schwer zu kompensieren. "Wir halten die Spiele eng, können am Ende aber nicht nachlegen", sagte Trainer Ivan Dragicevic nach dem dritten 1:2 in Serie. "Die erste Halbzeit war gut. Das Niveau haben wir aber nicht gehalten."

Thalgau rettet Remis gegen Straßwalchen

2:0, 2:3, 3:3 - Thalgau und Straßwalchen haben am Sonntag die Punkte geteilt. Vor der Pause dominierten die Hausherren, die nur 1b-Spieler auf der Bank hatten, danach die Gäste, die nach einem Dreifachwechsel aufkamen. "Wir konnten nicht reagieren. Das 3:3 ist okay", sagte Thalgaus Trainer Tomislav Jonjic nach Mario Kreuzers spätem Ausgleich. Straßwalchens Coach Bernhard Huber-Rieder sagt: "Über 90 Minuten wohl gerecht. Trotz 0:2 fühlt es sich aber nach zwei verlorenen Punkten an."

Anif kämpft sich in Unterzahl zurück

Viertes Spiel in Serie ungeschlagen, aber dennoch eine "gefühlte Niederlage" zu verdauen: Golling hat am Sonntag beim 3:3 gegen Anif kurz vor Schluss eine 3:1-Führung in Überzahl verspielt. "Das Unentschieden geht insgesamt aber in Ordnung. Wir haben weiter ein gutes Momentum", sagt Gollings Trainer Sanel Moric. Gollings Silvano Pilotto hielt bei 0:0 einen Elfmeter von Amir Hadzic. Auf der anderen Seite hielt Josef Stadlbauer Anif im Spiel. Anif-Coach Thomas Eder sagt: "Ein gewonnener Punkt und eine starke Moral des Teams. Wir sind aber erst in Unterzahl bissiger geworden."

Eugendorf ringt Bramberg nieder

Das letzte Spiel der elften Runde der Salzburger Liga ging am Sonntag an Eugendorf. Die Flachgauer, die zum Duell gegen Bramberg die Legenden der letzten Meistermannschaft einluden, setzten sich mit 3:1 durch. In einem Spiel auf Messers Schneide traf Sommerneuzugang Timo Portenkirchner nach schöner Flanke von Sasa Peric per Kopf zur Entscheidung. Die Elf von Trainer Mario Messner liegt damit auf dem fünften Rang nur mehr einen Punkt hinter den zuletzt schwächelnden Brambergern, die mit David Nindl und Taner Yildirim (beide Seitenbandverletzung) zwei Stützen vermissten.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.