"Wir sind sehr zufrieden mit der Arbeit unseres Trainers. Er hat viele junge Spieler eingebaut und das Team in den vergangenen zwölf Monaten weiterentwickelt", erklärt Straßwalchens Sportlicher Leiter Markus Chudoba, der auch in der kommenden Spielzeit mit Bernhard Huber-Rieder zusammenarbeiten wird. "Wir haben seine Vereinbarung um ein weiters Jahr verlängert. Mit dieser Planungssicherheit gehen wir jetzt in das Frühjahr." Auch der Trainer freut sich über das Vertrauen des Vereins: "Straßwalchen bietet ein optimales Gesamtpaket. Es macht großen Spaß mit der Mannschaft zu arbeiten. Wir wollen auch in der Zukunft jungen Spielern eine Plattform bieten und sie weiterentwickeln."
Lobende Worte für Huber-Rieder
Unter der Führung von Huber-Rieder haben sich im Herbst vor allem die Youngsters David Kriechbaum und Lucas Wildmann ins Rampenlicht gespielt. Das Duo kam vor der Saison vom Ligakonkurrenten Seekirchen und zeigte beim aktuellen Tabellen-Elften der Salzburger Liga von Beginn an auf. Das ist auch einigen Konkurrenten nicht verborgen geblieben.
Youngsters sind gefragt
Bereits im Herbst wurden Wildmann und Kriechbaum zu einem Sichtungstraining beim Zweitligisten Ried eingeladen und stehen auch beim Regionalligisten Kuchl und Oberösterreich-Ligisten Mondsee weit oben auf der Wunschliste. Laut SN-Informationen aus Oberösterreich intensivierte Ried zuletzt die Gespräche mit Wildmann und will dem 18-jährigen Offensivspieler in Kürze ein Vertragsangebot vorlegen. Kriechbaum soll dagegen bei seinem Ex-Verein Seekirchen ein heißes Thema sein. "Beide Spieler haben sich gut entwickelt. Mal schauen, was im Sommer passiert. Ich würde mich aber natürlich sehr freuen, wenn ich mit ihnen noch ein weiteres Jahr zusammenarbeiten könnte", betont Huber-Rieder, der mit seiner Mannschaft am Samstag zum Frühjahrsauftakt in Bürmoos gastiert.