SN.AT / Sport / Regionalsport

Salzburger Liga: Thalgaus Franz Mrkonjic krönt Gala mit Traumtor aus eigener Spielhälfte

Der Edeltechniker ragt beim 5:2-Heimsieg mit drei Treffern und zwei Assists heraus. Die Hallwanger geraten stärker unter Druck. Siezenheim und Golling teilen die Punkte. Bramberg ließ Neumarkt keine Chance.

Franz Mrkonjic (links) war gegen Hallwang an allen fünf Treffern der Thalgauer maßgeblich beteiligt.
Franz Mrkonjic (links) war gegen Hallwang an allen fünf Treffern der Thalgauer maßgeblich beteiligt.

Thalgau hat am Samstag mit einem 5:2-Heimsieg gegen Hallwang zurück in die Erfolgsspur gefunden. Die Hausherren, zuvor drei Spiele in Serie sieglos, verlängerten damit auch die Durststrecke des Aufsteigers, der nach einem starken Saisonstart nun die sechste Niederlage in Folge hinnehmen musste. "Diese Spiele muss man gewinnen. Die Mannschaft hat es gut gemacht. Wir hatten zu Beginn Probleme, dann aber alles unter Kontrolle", sagte Thalgaus Trainer Tomislav Jonjic nach dem dritten Heimsieg in der Hinrunde. "Zwölf Punkte nach neun Runden sind okay. Und wir holen vor der Winterpause noch einige Punkte."

Hallwang verpasst das 2:0

Noch stärker unter Zugzwang ist Hallwang, das gut und energisch startete, sich mit Fehlern und Ungenauigkeiten aber selbst in Bedrängnis brachte. "Wir sind in einigen Momenten noch nicht ligatauglich", sagt Trainer Damir Borozni. Sein Team war nach einem schönen Spielzug über Edib Jukic und Michael Pletschacher durch Aleksandar Gligoric, der eine Hereingabe über die Linie drückte, früh in Führung gegangen. Gligoric war es auch, der nach sechs Minuten das 2:0 machen hätte sollen. Nach einem kurz abgespielten indirekten Freistoß von Stefan Federer verfehlte er das leere Tor von der Strafraumgrenze.

Thalgau dreht das Spiel - strittige Strafraumszenen

Das rächte sich. Nach einem Fehlpass im Spielaufbau von Innenverteidiger Oliver Antunovic schickte Franz Mrkonjic Jakob Sedlinger in die Tiefe und der Youngster blieb vor dem Tor eiskalt. Die Thalgauer, die auf Kapitän und Jungpapa Andreas Rottensteiner verzichten mussten, übernahmen nun das Kommando. Mario Kreuzer vergab drei Chancen, auch Mrkonjic verzog knapp. Ein Sedlinger-Treffer wurde wegen Abseits aberkannt. Noch vor der Pause schnürte der Flügelspieler aber seinen Doppelpack. Nach einem abgewehrten Mrkonjic-Schuss staubte er aus kurzer Distanz ab. Doppelt bitter für Hallwang: In der Aktion zuvor hatten die Gäste zuerst eine Doppelchance ausgelassen und dann vergeblich einen Handelfmeter reklamiert. Noch ärgerlicher für Hallwang: Die Entscheidung brachte dann ein Strafstoß auf der anderen Seite. Nach einem Zusammenstoß hatten viele mit einem Freistoß für Hallwang gerechnet. Es gab aber einen Elfmeter, den Thalgaus doppelter Assistgeber Mrkonjic trocken zum 3:1 verwandelte.

Franz Mrkonjic trifft auch aus eigener Spielhälfte

Nach dem Seitenwechsel kamen die Thalgauer dann nicht mehr ins Wanken. Sedlinger verpasste nach Kreuzer-Ablage noch das 4:1. Mrkonjic zielte genauer. Nach einem weiten Ball war er auf und davon und dann per lässigem Lupfer erfolgreich. Noch spektakulärer machte es der Edeltechniker dann in der 68. Minute, als er nach einem Ballgewinn noch aus der eigenen Spielhälfte abzog und Schlussmann Stefan Janjic überwand - sein dritter Treffer in diesem Spiel. In der Schlussphase verkürzte Federer mit einem ebenfalls sehenswerten Distanzschuss. Das Duell von zwei der besten Unterhauskickern der vergangenen Jahre ging diesmal aber an Mrkonjic. "Franz hat super gespielt. Er hat vor der Pause auch als Sechser ausgeholfen, muss eigentlich aber näher zum gegnerischen Tor", sagt Coach Jonjic zufrieden.

Golling punktet gegen Siezenheim

Weniger angetan vom Auftritt seiner Mannschaft war am Samstag Siezenheims Trainer Peter Urbanek. Sein Team kam nach zwei Siegen bei den zu Hause noch punktelosen Gollingern nicht über ein 1:1 hinaus. "Typisch für uns. Wir waren vor der Pause zu behäbig, danach war es von beiden vogelwild. Beide hatten Chancen auf den Sieg, wir in Summe mehr", sagt Siezenheims Trainer Peter Urbanek. Sein Gollinger Gegenüber Sanel Moric sagt: "Ein verdientes Unentschieden, auch wenn Siezenheim die klareren Chancen hatte. Beide haben mit offenem Visier gespielt, es war viel Spannung drin. Wir haben die Siezenheimer gut beschäftigt, können mit dem Punkt gut leben." Weil sich ein Linienrichter das Knie verdrehte, musste der Schiedsrichter des anschließenden 1b-Spiels der Gollinger einspringen. Das führte zu einer längeren Halbzeitpause. Moric lobt die solide Leistung des Schiedsrichterteams.

Bramberg feiert einen Kantersieg

Eine sehr einseitige Sache war das Duell zwischen Bramberg und Neumarkt. Die Flachgauer konnten ihre Ausfälle nicht kompensieren und waren Pinzgauer Dauerdruck ausgesetzt. Die Bramberger kombinierten stark und zogen früh davon. Nico Lukasser-Weitlaner, der doppelt zur Stelle war, Marcel Moser und Felix Rangetiner schossen zur 4:0-Pausenführung. In der zweiten Halbzeit war nur Rangetiner erfolgreich, vergaben die Bramberger unter anderem mit einem verschossenen Elfmeter - Taner Yildirim scheiterte an Nikola Vukic - einen höheren Sieg. Nach dem 5:0 liegen sie weiter an der dritten Stelle.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.