SN.AT / Sport / Regionalsport

Salzburger Stier: Underdog Croatia Salzburg schockt Titelverteidiger - 69-Jähriger hütet das Tor

Die 42. Ausgabe des Salzburger Stiers startete am Donnerstag mit einigen Highlights. Die Titelanwärter Grünau und St. Johann gaben sich keine Blöße.

Routinier Damir Borozni (links) feierte mit Underdog Croatia Salzburg den Aufstieg in die Stier-Zwischenrunde.
Routinier Damir Borozni (links) feierte mit Underdog Croatia Salzburg den Aufstieg in die Stier-Zwischenrunde.

Der Hallenfußball lebt. Das war am Donnerstag in der Sporthalle Alpenstraße wieder einmal deutlich zu sehen. Viele Fans des Salzburger Unterhauses pilgerten in den Süden der Landeshauptstadt, um die besten Bandenzauberer zu bestaunen. Und sie wurden nicht enttäuscht. Die Gruppenfavoriten schickten durchwegs ihre besten Teams aufs Feld und geizten nicht mit Gustostückerln. Allen voran Grünau: Der Regionalligist schnappte sich mit klaren Siegen gegen Lamprechtshausen (8:0), Elsbethen (8:1) und Plainfeld (7:0) souverän Platz eins in der Gruppe B. Herausragend: Torjäger Petrit Nika erzielte in den drei Partien neun Tore und führt damit die Schützenliste an. Hinter den Walsern sicherte sich überraschend Lamprechtshausen (1. Klasse Nord) das zweite Ticket für die Zwischenrunde. Ein Sieg gegen Plainfeld (6:2) und ein Remis gegen Elsbethen (4:4) reichten zum Aufstieg.

Favoriten setzten sich durch

In Gruppe C setzten sich die beiden Favoriten ohne große Probleme durch. St. Johann, das wieder eine verkehrsbedingt sehr lange Anreise hatte, diese aber gut wegsteckte, feierte gegen Faistenau (5:1) und Oberalm (7:0) klare Siege, gegen den Salzburg-Ligisten Straßwalchen kam der Regionalligist nicht über ein 1:1 hinaus. Die Flachgauer steigen als ungeschlagen Gruppenzweiter ebenfalls auf. Faistenau ist als Dritter noch im Rennen.

Croatia Salzburg überrascht den Titelverteidiger

Für die Überraschung des ersten Turniertages sorgte Croatia Salzburg. Der Zweitklässler trotzte zuerst nicht übermotivierten Puchern (2:2) einen Punkt ab und erkämpfte sich gegen Veranstalter Leopoldskron einen 3:2-Sieg. Der Aufstieg wurde dann in einem dramatischen Gruppenfinale gegen Titelverteidiger Golling gesichert. 17 Sekunden vor dem Ende lag der Außenseiter noch mit 0:1 hinten. Dank eines herrlichen Treffers von Dominik Borozni, der Ex-Profi bugsierte den Ball mit der Ferse ins Netz, und einer Energieleistung von Hrovje Horvat drehte Croatia das Spiel und sicherte sich den Gruppensieg. Golling muss dagegen als Dritter ums Weiterkommen zittern. Nur die zwei besten Dritten der neun Gruppen kommen weiter.

Oldie Siegbert Felfernig stand mit 69 Jahren auf dem Stier-Parkett.
Oldie Siegbert Felfernig stand mit 69 Jahren auf dem Stier-Parkett.

Oldie begeistert das Publikum

Platz zwei holte sich Puch dank eines 10:0-Erfolgs gegen Leopoldskron. In diesem Duell standen aber nicht die Tennengauer im Mittelpunkt, sondern Leopoldskron-Oldie Siegbert Felfernig. Der Vater des Ex-Profis Max Felfernig (Red Bull Salzburg und Kapfenberg) stellte sich sechs Tage vor seinem 70. Geburtstag in den fünf abschließenden Minuten gegen Puch ins Tor und zeigte, dass er auch im hohen Alter noch fit ist. Damit ist der Tormanntrainer des Zweitklässlers mit Abstand der älteste Spieler, der jemals beim Stier auf dem Parkett gestanden ist. "Diesen Rekord wird ihm niemand mehr nehmen", staunte auch Organisator Wolfgang Mayer. Der Oldie genoss seine Stier-Minuten. Er sagt: "Ich gehe mit gutem Beispiel voran. Was mich fit hält? 46 Jahre beim Bundesheer, 43 Jahre verheiratet und immer am Ball."

Ergebnisse

Donnerstag
Gruppe A: Golling - Leopoldskron 4:0, Puch - Croatia Salzburg 2:2, Golling - Puch 1:1, Leopoldskron - Croatia Salzburg 2:3, Croatia Salzburg - Golling 2:1, Leopoldskron - Puch 0:10. Tabelle: 1. Croatia Salzburg 7 Punkte, 2. Puch 5, 3. Golling, 4. Leopoldskron 0.

Gruppe B: Grünau - Lamprechtshausen 8:0, Elsbethen - Plainfeld 3:4, Grünau - Elsbethen 8:1, L'hausen - Plainfeld 6:2, Plainfeld - Grünau 0:7, L'hausen - Elsbethen 4:4. Tab.: 1. Grünau 9, L'hausen 4, 3. Plainfeld 3, 4. Elsbethen 1.

Gruppe C: St. Johann - Faistenau 5:1, Oberalm - Straßwalchen 2:4, St. Johann 7:0, Faistenau - Straßwalchen 0:0, Straßwalchen - St. Johann 1:1, Faistenau - Oberalm 4:3. Tab. 1. St. Johann 7, 2. Straßwalchen 5, 3. Faistenau 4, 4. Oberalm 0.


Freitag

Gruppe D: Hallein, Adnet, Pfarrwerfen, Bergheim.

Gruppe E: Seekirchen, Hallwang, Köstendorf, Freilassing.

Gruppe F: Grödig, ASV, Berndorf, SG Gneis/ASK/PSV (ab 17 Uhr).

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.