SN.AT / Sport / Regionalsport / Salzburg

So verlief die erste Salzburger Amateurfußball-Gala

Bei Salzburgs erster Amateurfußball-Gala wurden alle Meister im Unterhaus geehrt. Sieben Spieler und Spielerinnen ragten heraus.

Die Salzburger Unterhausvereine haben in der abgelaufenen Saison einige Galaauftritte auf den Sportplätzen des Landes hingelegt. Nach dem Ende des Fußballjahrs wurde ihnen am Donnerstag nun ein Galaabend gewidmet.

Umrahmt von einer begeisternden Showeinlage der Fußball-Freestylerin Laura Wrann und einem Interview mit dem ehemaligen Co-Trainer von Union Berlin, Markus Hoffmann, der es vom Unterhauscoach bis in die Champions League schaffte, wurden bei der erstmals im großen Stil organisierten Amateurfußball-Gala im SN-Saal in der Stadt Salzburg die auf ihrem jeweiligen Niveau besten Teams und Einzelkönner gekürt.

Bei der Veranstaltung mit 150 geladenen Gästen, die in Kooperation des Salzburger Fußballverbands, der "Salzburger Nachrichten", der "Salzburger Woche" und RTS ausgerichtet wurde, erhielt Austria Salzburg den Pokal als Salzburgs Landesmeister.

Die Mannschaft von Cheftrainer Christian Schaider hatte sich in der Westliga souverän den Meistertitel geholt und ist damit die Nummer eins unter Salzburgs Amateurvereinen. Die Landesmeisterinnen kommen aus Saalfelden. Das Pinzgauer 1b-Team triumphierte in der Salzburger Frauenliga und nahm die begehrte Trophäe stolz entgegen.

Geehrt wurden auch alle Meister der neun Herren-Spielklassen. Während Kuchl nach einer beeindruckenden Saison in der Salzburger Liga in die Westliga einzieht, steigt Neumarkt als Erster der 1. Landesliga auf. In den 2. Landesligen setzten sich Plainfeld und Mittersill durch, wobei die Pinzgauer den Durchmarsch mit 26 Spielen ohne Niederlage perfekt machten.

Diese Erfolgsbilanz weist auch Bruck auf. Die Pinzgauer lachten am Saisonende unbesiegt von der Tabellenspitze der 1. Klasse Süd. In der Nord-Gruppe machte die SG Gneis/ASK/PSV Salzburg das Rennen.

In den 2. Klassen hatten im Norden die 1b-Teams aus Eugendorf und Hallein jeweils die Nase vorn. In der 2. Klasse Süd stieg Mühlbach am Hochkönig mit 24 Siegen, zwei Unentschieden und keiner Niederlage als unangefochtene Nummer eins auf.

Bei der Amateurfußball-Gala wurden auch individuelle Auszeichnungen vergeben. Die Torjägerkrone ging an Nina Seethaler, die für die in der Salzburger Frauenliga zweitplatzierte SG Tennengau 29 Treffer erzielte, und Oluwatosin Ayetigbo, der für Halleins 1b-Team 37 Tore schoss.

Die weiteren Kategoriensieger waren auf www.SN.at gewählt worden. Mehr als 15.000 Stimmen wurden registriert. Austria Salzburgs Marinko Sorda, mit 23 Treffern Westliga-Torschützenkönig, wurde zum Spieler der Saison gekürt.

Bei den Kickerinnen erhielt Anna Zimmerebner (SG Tennengau) die meisten Stimmen. Beste Torfrau dieser Spielzeit darf sich Eugendorfs Lilly Schinwald nennen. Bei den Herren setzte sich Brucks Manuel Seiwald durch. Und auch das Tor des Jahres in der Salzburger Liga wurde gewählt. Der Pokal ging an den Bürmooser Lazar Ugrinovic.

STADT SALZBURG-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Oluwatosin Ayetigbo, Manuel Seiwald, Lilly Schinwald, Nina Seethaler, Anna Zimmerebner, Lazar Ugrinovic (stehend v. l.), Marinko Sorda, Sophie Lappe (kniend v.l.). Laura Wrann (kl. Bild links) bot eine tolle Show. 
Oluwatosin Ayetigbo, Manuel Seiwald, Lilly Schinwald, Nina Seethaler, Anna Zimmerebner, Lazar Ugrinovic (stehend v. l.), Marinko Sorda, Sophie Lappe (kniend v.l.). Laura Wrann (kl. Bild links) bot eine tolle Show. 
SN Karriere