Am Samstag wird die Speedwaybahn in St. Johann einmal mehr zum Treffpunkt heimischer Motorsportfans. Bei den Speed Masters 2024 gehen Rennen Beiwagenspeedway und Flat Track über die Bühne. Außerdem wird Lokalmatador Daniel Gappmaier aus St. Martin einige Speedway-Showrunden fahren. "Wir wollen dem Publikum die gesamte Bandbreite des Bahnsports präsentieren", erklärt Toni Pilotto, Obmann von Speedway Racing St. Johann. Der Dachdecker- und Spenglermeister wurde in den 80ern und 90ern selbst vier Mal Österreichischer Meister im Speedway. Bei der Junioren-WM belegte er Platz vier und später drehte er in der englischen Liga seine Runden.
Speedway tut sich in Österreich mittlerweile schwer
Als Pilotto am Höhepunkt seiner Karriere war, erlebte auch das Speedway einen Höhenflug an Popularität in Österreich. Diese Zeiten sind allerdings vorbei: Während in Polen Rennen in riesigen Arenen vor vielen tausenden Zuschauern stattfinden, fehle es hierzulande zuletzt vor allem an erfolgreichen Fahrern. "Außerdem gibt es mit St. Johann und Mureck nur noch zwei Bahnen, auf denen man trainieren könnte", schildert der St. Johanner. Umso wichtiger ist es für Pilotto, Speedway in St. Johann hochzuhalten. "Vor allem, weil wir mit Daniel Gappmaier nach wie vor einen starken Lokalmatador im Verein haben", bekräftigt er. Der St. Martiner begann einst mit einer Maschine, die er von Pilotto geschenkt bekam. Später wurde auch Gappmaier mehrfacher Staatsmeister und Profi in England.
Schwarzacher mischt im Flat Track auf
Am Beginn seiner Motorsport-Karriere steht Flat-Track-Nachwuchstalent Max Hellmann. Der Schwarzacher krönte sich 2023 in der Bezirkshauptstadt zum Österreichischen Meister und zählt am Samstag zum Favoritenkreis. Vergangenes Wochenende absolvierte er den letzten Lauf der diesjährigen Flat Track WM im ungarischen Debrecen, wo er den 15. Platz holte. Mit 16 Jahren war der Pongauer heuer der jüngste WM-Teilnehmer. Letztlich belegte er im Gesamt-Classement unter den 31 Startern den 18. Platz.