SN.AT / Sport / Regionalsport / Sankt Johann im Pongau

Speedway wird in St. Johann weiter hochgehalten

Bei den Speed Masters präsentiert der Verein Speedway Racing St. Johann am Samstag "die gesamte Bandbreite des Bahnsports". Im Flat Track Rennen zählt Lokalmatador Max Hellmann zum Favoritenkreis. Vereinsobmann und Speedway-Legende Toni Pillotto macht sich in St. Johann weiter für "seinen" Sport stark.

Flat Track – im Bild der Schwarzacher Max Hellmann – wird immer beliebter. In St. Johann will man aber auch weiterhin den Speedway-Sport hochhalten.
Flat Track – im Bild der Schwarzacher Max Hellmann – wird immer beliebter. In St. Johann will man aber auch weiterhin den Speedway-Sport hochhalten.

Am Samstag wird die Speedwaybahn in St. Johann einmal mehr zum Treffpunkt heimischer Motorsportfans. Bei den Speed Masters 2024 gehen Rennen Beiwagenspeedway und Flat Track über die Bühne. Außerdem wird Lokalmatador Daniel Gappmaier aus St. Martin einige Speedway-Showrunden fahren. "Wir wollen dem Publikum die gesamte Bandbreite des Bahnsports präsentieren", erklärt Toni Pilotto, Obmann von Speedway Racing St. Johann. Der Dachdecker- und Spenglermeister wurde in den 80ern und 90ern selbst vier Mal Österreichischer Meister im Speedway. Bei der Junioren-WM belegte er Platz vier und später drehte er in der englischen Liga seine Runden.

Speedway tut sich in Österreich mittlerweile schwer

Als Pilotto am Höhepunkt seiner Karriere war, erlebte auch das Speedway einen Höhenflug an Popularität in Österreich. Diese Zeiten sind allerdings vorbei: Während in Polen Rennen in riesigen Arenen vor vielen tausenden Zuschauern stattfinden, fehle es hierzulande zuletzt vor allem an erfolgreichen Fahrern. "Außerdem gibt es mit St. Johann und Mureck nur noch zwei Bahnen, auf denen man trainieren könnte", schildert der St. Johanner. Umso wichtiger ist es für Pilotto, Speedway in St. Johann hochzuhalten. "Vor allem, weil wir mit Daniel Gappmaier nach wie vor einen starken Lokalmatador im Verein haben", bekräftigt er. Der St. Martiner begann einst mit einer Maschine, die er von Pilotto geschenkt bekam. Später wurde auch Gappmaier mehrfacher Staatsmeister und Profi in England.

Schwarzacher mischt im Flat Track auf

Am Beginn seiner Motorsport-Karriere steht Flat-Track-Nachwuchstalent Max Hellmann. Der Schwarzacher krönte sich 2023 in der Bezirkshauptstadt zum Österreichischen Meister und zählt am Samstag zum Favoritenkreis. Vergangenes Wochenende absolvierte er den letzten Lauf der diesjährigen Flat Track WM im ungarischen Debrecen, wo er den 15. Platz holte. Mit 16 Jahren war der Pongauer heuer der jüngste WM-Teilnehmer. Letztlich belegte er im Gesamt-Classement unter den 31 Startern den 18. Platz.

Hellmann belegte bei der WM im Flat Track als jüngster Teilnehmern den 18. Platz.
Hellmann belegte bei der WM im Flat Track als jüngster Teilnehmern den 18. Platz.

Flat Track lockt viele Interessenten ins Training

Flat Track boomt in Österreich seit einigen Jahren und erfreut sich vor allem bei jungen Fahrern großer Beliebtheit - gerade im Vergleich mit dem klassischen Speedway. "Da man mit Serienmotorrädern unterwegs ist, die man nur leicht modifiziert, ist es viel billiger", erklärt Toni Pilotto die Hintergründe. Auch für Hobbyfahrer sei der Einstieg beim Flat Track einfacher als beim Speedway. Das spürt man beim St. Johanner Verein auch in den wöchentlichen Trainings. "Da sind bis zu 25 Leute aus allen Altersgruppen dabei", schildert der Obmann. Für Interessierte stellt der Verein auch Maschinen zum Ausprobieren zur Verfügung. "Wir forcieren Flat Track, weil wir sehen, dass dieser Sport eine große Zukunft hat", betont Pilotto.

Warme Winter setzen Eisspeedway

Weniger rosig dürfte in Österreich indessen die Zukunft des Eisspeedways aussehen. Die Rennen in St. Johann sind legendär und waren immer Publikumsmagnete. In den letzten Jahren machte das zunehmend wärmere Winterwetter den Veranstaltern aber wiederholt einen Strich durch die Rechnung. Dabei wäre ein gelungenes Eisspeedway auch für die Vereinsfinanzen wichtig, erklärt Pilotto. Der Obmann versichert: "Wir geben jedenfalls nicht auf und werden es jedes Jahr aufs Neue probieren."

Die Speed Masters 2024 finden am 19. Oktober ab 18 Uhr in der Speedway Arena St. Johann statt. Eintritt: 12 Euro, Kinder frei.

PONGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.