SN.AT / Sport / Regionalsport

St. Koloman fixiert sechs Neuzugänge - Trio spielte lange in der Salzburger Liga und Westliga

Der abstiegsbedrohte Landesligist verpflichtet drei Spieler mit viel Erfahrung und drei jüngere Kicker, die sich beweisen wollen.

Michael Petautschnig (links) verlässt Puch, wo er in der Salzburger Liga auflief.
Michael Petautschnig (links) verlässt Puch, wo er in der Salzburger Liga auflief.

St. Koloman liegt in der 2. Landesliga Nord an der vorletzten Stelle. Die Tennengauer, die mit elf Punkten knapp hinter Oberalm, Abersee und Köstendorf klassiert sind und fünf Punkte Vorsprung auf Schlusslicht Grünau 1b haben, spielen im Frühjahr gegen den Abstieg. Dafür wird der Kader verstärkt. Sechs Neuzugänge stehen fest. Darunter sind sowohl Kicker mit viel Erfahrung aus höheren Ligen als auch Perspektivspieler.

Telat Ünal will sich in St. Koloman beweisen

Zur ersten Kategorie gehören die Offensivspieler Harun Asil (Adnet) und Telat Ünal (zuletzt HSV Wals) sowie Innenverteidiger Michael Petautschnig (Puch). "Harun und Telat sind gute Spieler, die offensiv viel bewegen und den Unterschied machen können", sagt St. Kolomans Trainer Andreas Wirth, der mit Ünal auch zusammengespielt hat. Der 30-jährige Ünal absolvierte von 2014 bis 2017 für Seekirchen und Grödig 72 Spiele in der Regionalliga West, spielte später auch in der Türkei und in Deutschland. Inzwischen kann er zehn Ex-Vereine vorweisen.

Telat Ünal (links) spielte für Neumarkt.
Telat Ünal (links) spielte für Neumarkt.

Auch Harun Asil soll Offensive beleben

In Oberalm, Grödig, Puch und zuletzt Adnet spielte der 28-jährige Asil, der im Herbst auf elf Einsätze beim Landesligisten kam. Zuvor hatte er seine beste Zeit in Puch, wo er über viele Jahre in der Salzburger Liga kickte. Nun soll er mit Ünal St. Kolomans im Herbst nicht besonders gefährliche Offensive beleben. Coach Wirth, dessen Team nach 14 Runden bei 19 Treffern hält, sagt: "Sie werden neuen Schwung hineinbringen."

Michael Petautschnig verstärkt die Abwehr

Die Defensive arbeitete erfolgreicher. 25 Gegentreffer wurden nur von sechs Konkurrenten unterboten. Da mit Markus Winkler aber ein erfahrener Abwehrspieler mit einem Kreuzbandriss ausfällt, verstärkt St. Koloman auch die Hintermannschaft. Der groß gewachsene, 26-jährige Innenverteidiger Petautschnig, der bereits für Puch, Anif, Grödig, Bürmoos, Bischofshofen, Kuchl und Hallwang auflief, soll die Stabilität erhöhen. "Durch seine Ruhe und Erfahrung", sagt Wirth.

Harun Asil (links) im Einsatz für Puch.
Harun Asil (links) im Einsatz für Puch.

Insgesamt vier Adneter nach St. Koloman

St. Kolomans Trainer begrüßt zudem drei weitere Adneter in seinem Team. Lukas Panzl, Thomas Golser und Josef Brunauer kickten beim Landesligisten im Herbst in der Reservemannschaft. "Sie sind auf uns zugekommen, kennen bei uns einige Spieler. Sie sind jung und wollen bei uns die Chance ergreifen, in der 2. Landesliga zu spielen", erklärt Coach Wirth. Das Transferprogramm des Clubs, der auf viele Eigenbauspieler setzt, sei damit abgeschlossen. Das gemeinsame Ziel sei klar: "Wir wollen im Frühjahr so schnell wie möglich von unten wegkommen und den Anschluss an das Tabellenmittelfeld schaffen."


SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.