SN.AT / Sport / Regionalsport

Starke Tennengauer Unterhaus-Bilanz: Vorzeigeclub dominiert in vielen Tabellen - Licht und Schatten in der Salzburger Liga

Tennengauer Kicker und Teams überzeugten mit Punkten, Treffern, Torsperren und Fairplay.

Justin Mühlbauer (rechts) glänzte mit Kuchl.
Justin Mühlbauer (rechts) glänzte mit Kuchl.

Das Salzburger Unterhaus ist in der Winterpause. Mehrere, aber nicht alle Tennengauer Vereine können ein positives Zwischenfazit ziehen. Welche Leistungen ragten im Herbst heraus?

Tennengauer glänzen in der Westliga und Salzburger Liga

Kuchl hat eine weitere großartige Halbsaison absolviert. Die Tennengauer Nummer eins schloss den Herbstdurchgang in der Regionalliga West als drittbestes Team ab. 32 Punkte sind eine ausgezeichnete Ausbeute. Zufrieden kann auch Hallein sein, das als Herbstmeister der Salzburger Liga mit starken 38 Zählern auf Kurs Richtung Regionalliga liegt. Dass die zuletzt zwei Mal in Serie aufgestiegenen Juniors in der 2. Landesliga Nord als Vorletzter gegen den Abstieg spielen, muss die Stimmung nicht trüben. Im Frühjahr wird das aber eine Rolle in den Planungen der Halleiner spielen.

Mehrere Tennengauer Clubs sind auf Aufstiegskurs

Um den Aufstieg spielen auch einige andere Tennengauer Vereine. In der 1. Landesliga belegt Golling den zweiten Aufstiegsrang. Die Heimstärke hilft. Zu Hause wurden erst zwei Punkte abgegeben. Einen Trainerwechsel verhinderte das nicht. In der 2. Landesliga Nord bilden Herbstmeister Oberalm und Verfolger St. Koloman derweil gar das Spitzenduo. Beide Clubs sind nach sieben Heimspielen noch makellos und mischen nach dem Abstiegskampf in der Vorsaison nun um den Aufstieg mit. Um das Ticket für weiter oben spielen auch die Kuchl Juniors, die in der 1. Klasse Nord Zweiter sind, und Bad Vigaun sowie Adnet, die sich in der 2. Klasse Nord B einen Zweikampf liefern.

Eric Mitterlechner eilte mit Hallein zu vielen Siegen.
Eric Mitterlechner eilte mit Hallein zu vielen Siegen.

Kuchl hat viele Torjäger

Als Torfabrik glänzten die jungen Kuchler. 61 Treffer stehen in der 1. Klasse zu Buche. Sanel Jukic und David Mandl steuerten je ein Dutzend Tore bei. Im Westligateam überzeugte Lukas Brückler mit 13 Treffern. Der ehemalige Kuchler Christian Kaindl traf für Golling elf Mal. Bad Vigauns Adnan Halilagic führt indes die Torschützenliste der 2. Klasse Nord B mit 19 Treffern an - vor seinem Teamkollegen Ari Keyad (13). Ein starkes Duo bilden auch Oberalms Mahir Mulahusejnovic (13) und Christoph Kendler (12). Defensiv herausragend: Kuchls Juniors-Goalie Emil Sommer blieb 382 Minuten ohne Gegentor.

Vor allem Puch hat Aufholbedarf

Steigern kann sich in erster Linie der Salzburg-Ligist Puch, der nach einem Umbruch 13. ist. Zehn Niederlagen mussten hingenommen werden. Luft nach oben haben auch Annaberg als Tabellenzehnter der 1. Klasse Süd und Abtenau als Elfter der 1. Klasse Nord, in der Scheffau mit Rang fünf deutlich besser dasteht.

Spitzenplätze in der Fairplay-Tabelle


In der Fairplay-Wertung ihrer Ligen liegen zwei Tennengauer Teams an der Spitze: Die Kuchl Juniors und Adnet sammelten besonders wenig Verwarnungen und Ausschlüsse.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.