Das Salzburger Unterhaus ist in der Winterpause. Mehrere, aber nicht alle Tennengauer Vereine können ein positives Zwischenfazit ziehen. Welche Leistungen ragten im Herbst heraus?
Tennengauer glänzen in der Westliga und Salzburger Liga
Kuchl hat eine weitere großartige Halbsaison absolviert. Die Tennengauer Nummer eins schloss den Herbstdurchgang in der Regionalliga West als drittbestes Team ab. 32 Punkte sind eine ausgezeichnete Ausbeute. Zufrieden kann auch Hallein sein, das als Herbstmeister der Salzburger Liga mit starken 38 Zählern auf Kurs Richtung Regionalliga liegt. Dass die zuletzt zwei Mal in Serie aufgestiegenen Juniors in der 2. Landesliga Nord als Vorletzter gegen den Abstieg spielen, muss die Stimmung nicht trüben. Im Frühjahr wird das aber eine Rolle in den Planungen der Halleiner spielen.
Mehrere Tennengauer Clubs sind auf Aufstiegskurs
Um den Aufstieg spielen auch einige andere Tennengauer Vereine. In der 1. Landesliga belegt Golling den zweiten Aufstiegsrang. Die Heimstärke hilft. Zu Hause wurden erst zwei Punkte abgegeben. Einen Trainerwechsel verhinderte das nicht. In der 2. Landesliga Nord bilden Herbstmeister Oberalm und Verfolger St. Koloman derweil gar das Spitzenduo. Beide Clubs sind nach sieben Heimspielen noch makellos und mischen nach dem Abstiegskampf in der Vorsaison nun um den Aufstieg mit. Um das Ticket für weiter oben spielen auch die Kuchl Juniors, die in der 1. Klasse Nord Zweiter sind, und Bad Vigaun sowie Adnet, die sich in der 2. Klasse Nord B einen Zweikampf liefern.

