SN.AT / Sport / Regionalsport / Tamsweg

200 Teilnehmer bei Premiere der Tauernkrone im Lungau

Die Trailrunning-Bewerbe der Tauernkrone Challenge starteten in Mauterndorf, Mariapfarr, St. Andrä, Lessach und am Prebersee.

Der Zieleinlauf erfolgte bei der Ludlalm. In der Königsdisziplin siegt Karl Aumayr vor Stefan Planitzer (r.) und vor Reinhold Schager (l.)
Der Zieleinlauf erfolgte bei der Ludlalm. In der Königsdisziplin siegt Karl Aumayr vor Stefan Planitzer (r.) und vor Reinhold Schager (l.)
Vor allem die farbenprächtige Kulisse beeindruckte die Teilnehmer.
Vor allem die farbenprächtige Kulisse beeindruckte die Teilnehmer.
Vor allem die farbenprächtige Kulisse beeindruckte die Teilnehmer.
Vor allem die farbenprächtige Kulisse beeindruckte die Teilnehmer.
Die Premiere war eine Veranstaltung für die ganze Familie.
Die Premiere war eine Veranstaltung für die ganze Familie.

Auf der 10-Kilometer-Strecke mit Start am Prebersee gingen auch die Wanderer an den Start. Organisator Sepp Gruber: "Damit bot die Veranstaltung sowohl sportlich ambitionierten Athleten als auch Genusswanderern ein unvergessliches Erlebnis." Den Sieg in der Königsdisziplin, dem Fanningbergtrail über 44 Kilometer und 2320 Höhenmeter mit Start in Mauterndorf, sicherten sich Johanna Bucher sowie Karl Aumayr. Hinter ihm landeten Stefan Planitzer aus Wölting und Reinhold Schager aus St. Michael. Julia Richter aus St. Andrä siegte beim Gummatrail (30,5 km, 1875 hm). Harald Feuchter aus Tamsweg war beim Prebertrail (15,5 km, 1000 hm) am schnellsten. Mehr als 50 Teilnehmer, darunter Kinder und Familien entschieden sich für die Genussvariante, den Panoramatrail Hike. Besonderer Höhepunkt waren auch die musikalischen Darbietungen auf vier Hütten entlang der Strecke. TVB-Obmann Richard Binggl: "Ohne die großartige Unterstützung vor Ort wäre diese Premiere nicht in dieser Form möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt der Bergrettung Mauterndorf, dem USC Mariapfarr, der Landjugend Mariapfarr-St. Andrä-Weißpriach, der Ortsgruppe Lessach, der tri-union Lungau, dem Preberlaufteam sowie den zahlreichen freiwilligen Helfern. Sie alle haben maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen." GF Susanne Duschek-Fercher: "Unser Ziel war es, das Einvernehmen mit allen Grundeigentümern, den Wald- und Jagdbesitzern sowie den Hüttenbetreibern herzustellen. Auf diese Weise ist eine Sportveranstaltung mit einem einzigartigen Konzept entstanden." Save the date: 27. Juni 2026.

LUNGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere