Bischofshofen könnte im Winter nach nur einem halben Jahr Do-Jin Hwang schon wieder verlieren. Der Südkoreaner kam bisher erst sechs Mal zum Einsatz und soll sich in Salzburg bereits nach Alternativen umsehen.
Siezenheim kann auch in der kommenden Saison auf seinen Langzeittrainer Peter Urbanek bauen. Der 36-Jährige, der seit 2019 als Chefcoach beim Salzburg-Ligisten tätig ist, verlängerte seine Vereinbarung kürzlich bis Sommer 2026.
Golling sucht Verstärkungen. "Aber Golling heißt für viele gleich Stau", sagt Trainer Sanel Moric. Nicht nur deshalb werden der Verein und Offensivspieler Darko Boricic, der in Freilassing lebt, im Winter wohl getrennte Wege gehen. Der 28-jährige Sommerneuzugang kam in der Hinrunde auf einen Treffer.
ASV Salzburg konnte zuletzt vor sieben Wochen auf den zweifachen Saisontorschützen David Ogunlade setzen. Die Zeichen stehen auf Abschied. Mit Puchs Aldin Jeina ist ein Neuzugang fix.
Thalgau, das seinen Kader vergrößeren muss, verpflichtet im Winter Flügelspieler Gabar Mahmud (Bergheim). "Er hat gute Ansätze, ist schnell, technisch gut", sagt Trainer Tomislav Jonjic, der nicht mehr auf den heuer aushelfenden, in München lebenden Raffael Schörgi (Karriereende) zählen kann. Der Coach, der sehr viel aus dem Team herausholt, räumt auch mit Gerüchten auf, dass Topspieler Franz Mrkonjic im Winter abhanden kommen könnte. Der sechsfache Saisontorschütze soll erneut mehrere Angebote abgewehrt haben und einen Wechsel vor dem Frühjahr ausschließen.
Straßwalchen braucht einen neuen Tormann, weil Nico Tezzele seine Karriere beendete. Er ist als Tormanntrainer in Ostermiething im Gespräch.
Transfersplitter Regionalliga West und Salzburger Liga: Erfolgstrainer verlängert - Gerüchteküche brodelt
Im Salzburger Unterhaus hat die inoffizielle Transferzeit längst begonnen. Mehrere Zu- und Abgänge sind beschlossene Sache.

BILD: SN/KRUGFOTO/KRUG DANIEL SEN.
Peter Urbanek bleibt in Siezenheim.