SN.AT / Sport / Regionalsport

Von der Salzburger Liga bis zur 2. Klasse: Flachgauer sind dank Kontinuität auf Erfolgskurs

Viele Flachgauer Vereine fielen im Herbst positiv auf. Ihre Siege sind hausgemacht.

Lukas Schubert führte die Koppler zur Tabellenführung in der 2. Landesliga Nord.
Lukas Schubert führte die Koppler zur Tabellenführung in der 2. Landesliga Nord.

Es ist Winterpause im Unterhaus. Wie haben sich die Flachgauer Vereine im Herbst geschlagen? Welche Kicker fielen auf - positiv wie negativ? Eine Halbzeitbilanz.

Auf Meisterkurs

Seekirchen ist der Erfolgsverein im Salzburger Unterhaus. Nach 15 Runden in der Salzburger Liga noch ohne Punkteverlust, 68:10 Tore - die über Jahre gewachsene, eingespielte Mannschaft ist auf dem Weg zurück in die Westliga nicht zu stoppen. Das eröffnet auch der 1b die Möglichkeit zum Aufstieg. Nach der guten Hinrunde fehlen dem Tabellenvierten der 2. Landesliga Nord vier Punkte auf den Spitzenreiter.

Dieser ist einer der großen Gewinner des Herbsts: Koppl überzeugte offensiv wie defensiv, gab zu Hause nur zwei Punkte ab. Auch hier zentral: Die Erfolge sind nachhaltig, weil hausgemacht. Die Koppler setzen auf ihre eigenen Kicker - unterstützt durch Ex-Profis wie Lukas Schubert, die sich voll mit der Vereinsphilosophie identifizieren.

Mit einem starken Teamgefüge und Kontinuität punktet eine Liga höher auch Henndorf. Erst im 14. Herbstduell gab es die erste Niederlage für den sehr souverän auftretenden Tabellenführer, der in die Salzburger Liga zurückkehren wird - und das zu Recht.

Gleiches gilt für Perwang/Michaelbeuern. Die Spielgemeinschaft zeigte im Herbst, dass sie nichts in der 2. Klasse Nord A verloren hat. Der Abstieg ließ das Team nicht zerfallen. Das zeichnet Unterhausclubs aus.

Überraschend, aber verdient ganz vorn steht Nußdorf. Auch hier glänzten viele Eigenbauspieler. Der einstige Abstiegskandidat eilte in der 1. Klasse Nord von Sieg zu Sieg, kassierte nur neun Gegentore und hat bereits einen komfortablen Vorsprung auf die Nichtaufstiegsplätze.

Stark unterwegs

Meister wird Anthering wohl nicht. Dass der Club, der stark auf eigene Spieler und Trainer setzt, in der 1. Landesliga Platz vier belegt, knapp hinter den Aufstiegsrängen, ist aber ein großer Erfolg. Ähnliches gilt für Verfolger Elixhausen, der sich als Aufsteiger gut präsentierte. Und wieder: Diese Siege sind nicht erkauft, sondern erarbeitet. Auch dieser Verein lebt - auf dem Platz, in der Kabine und in der Kantine.

Trotz mangelhafter Infrastruktur absolvierte auch Strobl eine sehr gute Hinrunde in der 2. Landesliga Nord. Zu Hause ungeschlagen, ist das Team vom Wolfgangsee die Nummer zwei hinter Koppl und voll im Aufstiegsrennen. Positiv aufgefallen ist heuer auch Siezenheim, das in der Salzburger Liga starker Fünfter und in der 2. Klasse Nord B Zweiter ist. Die Trendwende hat Oberndorf geschafft. Nach dem tiefen Fall in die 2. Klasse Nord A ist der Traditionsverein auf Vizemeisterkurs.

Luft nach oben

Ein schwieriger Herbst war es für die Flachgauer Nummer eins. Grünau, das auch abseits des Platzes Probleme hatte, kam als Zehnter solide durch die Westligasaison, wartet als Schlusslicht der 2. Landesliga Nord aber noch auf den ersten Sieg. Eine Liga darunter sind fünf Flachgauer Vereine in Abstiegsgefahr - etwa St. Georgen, das nur neun Tore erzielte und auswärts sieglos ist.

Die hohen Erwartungen nach einem intensiven Einkaufsprogramm enttäuschte in dieser 1. Klasse Obertrum, das als Vierter aber noch im Aufstiegsrennen ist. Auch Vereine wie Berndorf, Plainfeld, Abersee oder Faistenau wollen sich im Frühjahr steigern.

In Torlaune

Fabian Neumayr hat im Herbst wieder gezeigt, dass er nicht umsonst in der 2. Bundesliga war. Der Seekirchner führt mit 16 Treffern klar die Torschützenliste der Salzburger Liga an, glänzte zudem oft als Einfädler und Vorlagengeber. Gut in Schuss waren auch Elvis Ozegovic, der den HSV Wals mit 14 Treffern beflügelte, und die Stürmertalente Mathias Chudoba mit 19 Treffern für Straßwalchen 1b und Paul Stockreiter, der 20 Mal für Siezenheims zweite Garnitur traf.

Mit Torsperre

Severin Heuberger ist einer der Seekirchner Helden des Herbsts. Der Tormann hielt seinen Kasten 444 Minuten in Serie sauber - der Bestwert. Einen Erfolgslauf hatten auch Siezenheims 1b-Goalie Alexander Gloger (328) und der seit Jahren überragende HSV-Kapitän Wolfgang Krainer (302).

Gute Karten

Mit Philipp Teufl ist nicht zu spaßen. Der Eugendorfer Flügel traf nicht nur sechs Mal, sondern sah in der Salzburger Liga auch acht Gelbe und eine Gelb-Rote Karte. Knapp dahinter: Strobls Matthias Eisl mit sieben Verwarnungen und einem Ausschluss.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.