SN.AT / Sport / Regionalsport

Vor dem Titelfinale der Salzburger Liga auf Mallorca: Siezenheimer Schützenhilfe wäre "kleines Weltwunder"

Können die Siezenheimer Seekirchen in der Schlussrunde gegen Kuchl zum Meistertitel verhelfen? Ihre Vorbereitung könnte besser sein.

Siezenheims Stammtormann Günter Leindecker wurde am Samstag als Feldspieler aufgeboten.
Siezenheims Stammtormann Günter Leindecker wurde am Samstag als Feldspieler aufgeboten.

"Malle ist nur einmal im Jahr", singen Feiernde auf Mallorca. Auch Salzburgs Fußballer zieht die spanische Insel in Scharen an. Die Frage ist: Wann ist ein guter Zeitpunkt für Meisterpartys und Abschlussfeiern? Siezenheims Kicker haben einen eigenwilligen Termin für den Trip auf die Urlaubsinsel ausgewählt - vor dem letzten Spiel.

Siezenheim feiert vor Saisonfinale auf Mallorca

Nach der schwachen Vorstellung beim 0:4 in Thalgau am Samstag verabschiedete sich der Großteil des Kaders für zwei Nächte Richtung Süden. Das Problem: Am nächsten Samstag wartet zu Hause das Duell mit Kuchl. Für den Tabellenführer, der am Sonntag beim furiosen 12:1-Heimsieg gegen Henndorf Selbstvertrauen tankte, geht es um nicht weniger als den Meistertitel und den Aufstieg in die Westliga. Im Fernduell mit den ebenfalls formstarken Seekirchnern, die sich am Samstag beim 5:0-Heimerfolg über den Abstiegskandidaten Golling keine Blöße gaben, dürfen sich die Tennengauer wohl keine Niederlage leisten. Ein Punkt reicht, um den Titel zu fixieren. Doch wie groß wird die Gegenwehr sein? Kann Seekirchen auf Schützenhilfe der zuletzt ohnehin schwächelnden Siezenheimer hoffen?

Peter Urbanek sah zuletzt keine starke Siezenheimer Mannschaft.
Peter Urbanek sah zuletzt keine starke Siezenheimer Mannschaft.

"Gott sei Dank sind wir schon durch"

Trainer Peter Urbanek will seine Mannschaft nicht abschreiben. "Im Fußball hat es schon Erfolgsgeschichten gegeben, wenn Teams zuvor auf Mallorca waren", sagt der Coach, der seine Urlauber nach der Rückkehr bestmöglich "herrichten" will. Die Freizeitgestaltung seiner Kicker will er nicht (öffentlich) bewerten. Das Auftreten in Thalgau ließ ihn jedenfalls nicht positiv über seine Spieler sprechen. "Das war peinlich und erschreckend. Gott sei Dank sind wir schon durch", sagt Urbanek. Seine Drohung zur Pause, dass er Tormann Günter Leindecker als Feldspieler einwechseln werde, wenn er keine Steigerung sehe, musste er wahr machen.

Seekirchen muss auf "kleines Weltwunder" hoffen

Was erwartet sich nun Seekirchen, das zum Abschluss einer großartigen Saison in Henndorf gastiert? "Sollten wir am Ende nicht Erster werden, liegt es an uns selbst. Wir haben im Herbst, zum Beispiel gleich im ersten Spiel in Siezenheim, Punkte hergegeben", sagt Trainer Mario Lapkalo. Dass auch Kuchl auf dem kleinen Platz nahe seiner Heimat stolpert, schließt er nicht aus. "Aber da muss Siezenheim einen Fabeltag erwischen. Das wäre ein kleines Weltwunder."

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.