Westligist Austria Salzburg gastiert am Mittwoch (19 Uhr) im Landescup-Achtelfinale bei Sensationsteam Croatia Salzburg. Es ist das erste Duell mit dem 2023 gegründeten Club, der in der 2. Klasse Nord B kickt - und dennoch ein Duell für Nostalgiker. Denn die Austria-Fans werden das Match, das wegen des Flutlichts auf dem Trainingsfeld stattfindet, auf jenem Hügel verfolgen, auf dem sie in der ersten Saison nach der Neugründung regelmäßig standen. Denn für eine Saison war die PSV-Anlage 2006 die Heimat der Violetten.
Landescupduell ist spezielles Derby
Auch Haris Borozni feuerte dort die Austria an. Der 43-Jährige ist seit 1988 Fan des Stadtclubs, hat seit Anfang der 90er-Jahre kein Heimspiel verpasst und ist heute noch als Teambetreuer von der U16 bis zur 1b sowie als Trainer des Special Needs Team in Maxglan tätig. Am Mittwoch wird er aber auf der Gegenseite im kroatischen Fanbereich stehen - mit Croatia-Trikot und Austria-Schal. Denn Borozni ist auch Gründungsmitglied und Sektionsleiter von Croatia Salzburg.
Zum ersten Mal nicht zu 100 Prozent Austria-Fan
"Für mich ein ganz spezielles Spiel, sicher das Spiel des Jahres", sagt Haris Borozni, der erstmals seit Jahrzehnten für 90 Minuten nicht zu 100 Prozent seinem "Herzensverein" Austria Salzburg die Daumen hält. "Diesmal ist es 50:50. Ich werde das Spiel genießen und stehe danach in jedem Fall im Viertelfinale. Für Croatia ist es schön, überhaupt so weit gekommen zu sein."
Damir Borozni trifft auf Ex-Verein
Der Lohn für drei Überraschungserfolge soll ein Fußballfest vor mindestens 500 Zuschauern sein. "Hoffentlich spielt das Wetter mit. Die Stimmung wird sicher super. Und Croatia will sich sportlich gut verkaufen", sagt Haris Borozni. Einer seiner Brüder wird auch auf dem Spielfeld mitwirken. Denn auch Damir Borozni, einst die erste Nummer zehn der neuen Austria, lässt sich als Toptorjäger des Außenseiters das Spiel gegen seinen Ex-Verein nicht entgehen.
