SN.AT / Sport / Tennis

Sinner holt Betreuer trotz Rolle in Dopingfall zurück

Jannik Sinner arbeitet künftig wieder mit einem Betreuer zusammen, der in die positiven Dopingtests des Italieners verwickelt gewesen ist. Der Tennis-Weltranglistenerste habe den Athletiktrainer Umberto Ferrara in sein Team zurückgeholt, teilte sein Management mit. Sinner hatte damals von einem Vertrauensverlust gesprochen und sich zur Trennung entschieden - nach einem knappen Jahr machte er diese nun wieder rückgängig.

Jannik Sinner
Jannik Sinner

Sinner war im März 2024 positiv auf das verbotene anabole Steroid Clostebol getestet worden. Zu seiner Verteidigung berief sich der derzeitige Wimbledon-Sieger damals unter anderem auf das Verhalten des Athletiktrainers: Ferrara habe zur Behandlung einer Fingerverletzung ein Spray besorgt, das Clostebol enthalten habe.

Trennung vor knapp einem Jahr

Sinner trennte sich im August 2024 von Ferrara und seinem Physiotherapeuten Giacomo Naldi, der das Spray bei einer Massage verabreicht hatte. "Wegen der Fehler spüre ich nicht das Vertrauen, um mit ihnen weiterzumachen", sagte Sinner damals. Sinner war diesen Februar wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Regularien für drei Monate gesperrt worden.

Ferrara habe eine "wichtige Rolle in Janniks bisheriger Entwicklung" gespielt, teilte das Management des 23-Jährigen mit. Der Fitnesstrainer solle dazu beitragen, dass Sinner weiter konstant auf dem höchsten Niveau spielen könne. Ferraras Verwicklung in die positiven Dopingtests wurde nicht erwähnt.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.