SN.AT / Sport / Wintersport

Alpiner Skiweltcup 2018/2019 - alle Rennen, alle Sieger

Mit Mikaela Shiffrin und Marcel Hirscher haben sich die Dominatoren der vergangenen Jahreauch in dieser Saison im alpinen Skiweltcup wieder klar durchgesetzt.

Die Kugellagerer: Marcel Hirscher gewann zum achten Mal den Gesamtweltcup in Folge, Mikaela Shiffrin tat dies zum dritten Mal.
Die Kugellagerer: Marcel Hirscher gewann zum achten Mal den Gesamtweltcup in Folge, Mikaela Shiffrin tat dies zum dritten Mal.

Bei den Frauen gewann die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin zum dritten Mal die große Kristallkugel. Bei den Männer war der Salzburger Marcel Hirscher zum unfassbar achten Mal in Folge nicht zu schlagen.

Beide Athleten holten sich darüber hinaus auch kleine Kristallkugeln in Spezialdisziplinen.

Sowohl Shiffrin als auch Hirscher holten das Gros ihrer Gesamtpunkte einmal mehr in ihren Paradedisziplinen Slalom und Riesenslalom. Shiffrin gewann darüberhinaus in dieser Saison erstmals im Super-G und ist damit eine von nur sieben Athletinnen, die Weltcupsiege in allen Disziplinen feiern konnte.

Und: Die erst 24-Jährige holte im abgelaufenen Bewerb 17 Einzelerfolge - ein noch nie dagewesener Bestwert. Sie hält damit bei 60 Weltcupsiegen.

Slalomweltcup der Frauen

Ort Datum Siegerin Zeit
Levi (FIN) 17. November Mikaela Shiffrin (USA) 1:32,61 Min
Killington (USA) 25. November Mikaela Shiffrin (USA) 1:43,25
St. Moritz (SUI) 9. Dezember Mikaela Shiffrin (USA) Parallelbewerb
Courchevel (FRA) 22. Dezember Mikaela Shiffrin (USA) 1:36,72
Semmering (AUT) 29. Dezember Mikaela Shiffrin (USA) 1:42,99
Oslo (NOR) 1. Jänner Petra Vlhova (SVK) Parallelbewerb
Zagreb (CRO) 5. Jänner Mikaela Shiffrin (USA) 2:01,09
Flachau (AUT) 8. Jänner Petra Vlhova (SVK) 1:52,85
Maribor (SLO) 2. Februar Mikaela Shiffrin (USA) 1:42,60
Stockholm (SWE) 19. Februar Mikaela Shiffrin (USA) Parallelbewerb
Spindlermühle (CZE) 9. März Mikaela Shiffrin (USA) 1:38,98
Soldeu (AND) 16. März Mikaela Shiffrin (USA) 1:48,15

Riesenslalomweltcup der Frauen

Ort Datum Siegerin Zeit
Sölden (AUT) 27. Oktober Tessa Worley (FRA) 2:00,51
Killington (USA) 24. November Federica Brignone (ITA) 1:51,33
Courchevel (FRA) 22. Dezember Mikaela Shiffrin (USA) 1:49,81
Semmering (AUT) 28. Dezember Petra Vlhova (SVK) 2:04,72
Kronplatz (ITA) 15. Jänner Mikaela Shiffrin (USA) 2:04,75
Marburg (SLO) 1. Februar Shiffrin (USA), Vlhova (SVK) 2:31,31
Spindlermühle (CZE) 8. März Petra Vlhova (SVK) 2:24,69
Soldeu (AND) 17. März Mikaela Shiffrin (USA) 2:23,17

Super-G-Weltcup der Frauen

Ort Datum Siegerin Zeit
Lake Louise (CAN) 2. Dezember Mikaela Shiffrin (USA) 1:19,41
St. Moritz (SUI) 8. Dezember Mikaela Shiffrin (USA) 1:11,30
Val d'Isere (FRA) 16. Dezember --- abgesagt --- -
Gröden (ITA) 19. Dezember Ilka Stuhec (SVK) 1:31,87
St. Anton (AUT) 13. Jänner --- abgesagt --- -
Cortina d'Ampezzo (ITA) 20. Jänner Mikaela Shiffrin (USA) 1:22,48
Garmisch (GER) 27. Jänner Stephanie Venier (AUT) 1:37,46
Sotschi (RUS) 2. März --- abgesagt --- -
Sotschi (RUS) 3. März --- abgesagt --- -
Soldeu (AND) 14. März Viktoria Rebensburg (GER) 1:23,91

Abfahrtsweltcup der Frauen

Ort Datum Siegerin Zeit
Lake Louise (CAN) 30. November Nicole Schmidhofer (AUT) 1:48,13
Lake Louise (CAN) 1. Dezember Nicole Schmidhofer (AUT) 1:47,68
Val d'Isere (FRA) 15. Dezember --- abgesagt --- -
Gröden (ITA) 18. Dezember Ilka Stuhec (SVK) 1:22,81
St. Anton (AUT) 12. Jänner --- abgesagt --- -
Cortina d'Ampezzo (ITA) 18. Jänner Ramona Siebenhofer (AUT) 1:15.44
Cortina d'Ampezzo (ITA) 19. Jänner Ramona Siebenhofer (AUT) 1:36,22
Garmisch (GER) 27. Jänner Stephanie Venier (AUT) 1:37,46
Crans Montana (SUI) 23. Februar Sofia Goggia (ITA) 1:29,77
Sotschi (RUS) 2. März --- abgesagt --- -
Soldeu (AND) 13. März Mirjam Puchner (AUT) 1:32,91

Alpine Kombination der Frauen

Ort Datum Siegerin Zeit
Val d'Isere (FRA) 14. Dezember --- abgesagt --- -
Crans Montana (SUI) 24. Februar Federica Brignone (ITA) 2:15,20

Slalomweltcup der Männer

Ort Datum Sieger Zeit
Levi (FIN) 18. November Marcel Hirscher (AUT) 1:51,04 Min
Val d'Isere (FRA) 9. Dezember --- abgesagt --- -
Saalbach-Hinterglemm (AUT) 20. Dezember Marcel Hirscher (AUT) 1:54,98
Madonna di Campiglio (ITA) 22. Dezember Daniel Yule (SUI) 1:38,34
Oslo (NOR) 1. Jänner Marco Schwarz (AUT) Parallelbewerb
Zagreb (CRO) 6. Jänner Marcel Hirscher (AUT) 1:48,64
Adelboden (SUI) 13. Jänner Marcel Hirscher (AUT) 1:47,37
Wengen (SUI) 20. Jänner Clément Noël (FRA) 1:45,40
Kitzbühel (AUT) 26. Jänner Clément Noël (FRA) 1:45,53
Schladming (AUT) 29. Jänner Marcel Hirscher (AUT) 1,44,81
Stockholm (SWE) 19. Februar Ramon Zenhäusern (SUI) Parallelbewerb
Kranjska Gora (SLO) 10. März Ramon Zenhäusern (SUI) 1:39,45
Soldeu (AND) 17. März Clément Noël (FRA) 1:48,96

Riesenslalomweltcup der Männer

Ort Datum Sieger Zeit
Sölden (AUT) 28. Oktober --- abgesagt --- -
Beaver Creek (USA) 2. Dezember Stefan Luitz (GER) 2:36,38
Val d'Isere (FRA) 8. Dezember Marcel Hirscher (AUT) 1:42,99
Alta Badia (ITA) 16. Dezember Marcel Hirscher (AUT) 2:32,29
Alta Badia (ITA) 17. Dezember Marcel Hirscher (AUT) Parallelbewerb
Saalbach-Hinterglemm (AUT) 19. Dezember Marcel Hirscher (AUT) 1:54,98
Adelboden (SUI) 12. Jänner Marcel Hirscher (AUT) 2:26,54
Garmisch (GER) 3. Februar --- abgesagt --- -
Bansko (BUL) 24. Februar Henrik Kristoffersen (NOR) 2:26,87
Kranjska Gora (SLO) 9. März Henrik Kristoffersen (NOR) 2:26,63
Soldeu (AND) 16. März Alexis Pinturault (FRA) 2:13,06

Super-G-Weltcup der Männer

Ort Datum Sieger Zeit
Lake Louise (CAN) 25. November Kjetil Jansrud (NOR) 1:33,52
Beaver Creek (USA) 1. Dezember Max Franz (AUT) 1:01,91
Gröden (ITA) 14. Dezember Aksel Lund Svindal (NOR) 1:28,65
Bormio (ITA) 29. Dezember Dominik Paris (ITA) 1:29,95
Kitzbühel (AUT) 27. Jänner Josef Ferstl (GER) 1:13,07
Bansko (BUL) 23. Februar --- abgesagt --- -
Kvitfjell (NOR) 3. März Dominik Paris (ITA) 1:29,20
Soldeu (AND) 14. März Dominik Paris (ITA) 1:20,42

Abfahrtsweltcup der Männer

Ort Datum Sieger Zeit
Lake Louise (CAN) 24. November Max Franz (AUT) 1:46,18
Beaver Creek (USA) 30. November Beat Feuz (SUI) 1:13,59
Gröden (ITA) 15. Dezember Aleksander Aamodt Kilde (NOR) 1:56,13
Bormio (ITA) 28. Dezember Dominik Paris (ITA) 1:55,21
Wengen (SUI) 19. Jänner Vincent Kriechmayr (AUT) 2:28,36
Kitzbühel (AUT) 25. Jänner Dominik Paris (ITA) 1:56,82
Garmisch (GER) 2. Februar --- abgesagt --- -
Kvitfjell (NOR) 1. März --- abgesagt --- -
Kvitfjell (NOR) 2. März Dominik Paris (ITA) 1:45,74
Soldeu (AND) 13. März Dominik Paris (ITA) 1:26,80

Alpine Kombination der Männer

Ort Datum Sieger Zeit
Wengen (SUI) 18. Jänner Marco Schwarz (AUT) 2:36,92
Bansko (BUL) 22. Februar Alexis Pinturault (FRA) 1:55,55

Teambewerb Mixed

Ort Datum Sieger Zeit
Soldeu (AND) 15. März Schweiz Parallelbewerb

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

KOMMENTARE (0)