Der Massenstart 60 am Sonntag wurde zum Triumphlauf der 21-jährigen Saalfeldnerin. Sie leistete sich drei Fehlschüsse, war aber auf der Loipe erneut eine Klasse für sich. Im Ziel hatte sie 24,9 Sekunden Vorsprung auf die Tschechin Svatava Mikyskova. Bronze ging an Ema Kapustova (SLK).
Für Anna Andexer war es nach Gold im Einzel und Bronze im Sprint die dritte EM-Medaille. Als Führende im IBU-Junior-Cup ist die Polizeisportlerin derzeit die überragende Nachwuchsbiathletin. "Es ist einfach unglaublich", freute sich Andexer. "Wenn mir das im Vorhinein wer gesagt hätte, hätte ich das nie geglaubt. Das ich jetzt mit zwei Goldmedaillen und einer Bronzemedaille bei der Junioren-EM nach Hause fahre, muss ich erst realisieren. Aber ich freue mich total."
Noch ist das Medaillensammeln für Anna Andexer nicht beendet: "In zwei Wochen findet in Otepäa (Estland) die Junioren-Weltmeisterschaft statt - das ist definitiv das größte Ziel in dieser Saison. Ich kann mit gutem Selbstvertrauen an den Start gehen und traue mir natürlich gute Platzierungen zu."
Das ÖSV-Team präsentierte sich erneut mannschaftlich stark. Wilma Anhaus aus Neukirchen belegte Rang sieben (vier Fehlschüsse), Leonie Pitzer aus der Steiermark wurde Achte (3). Sprintweltmeisterin Lara Wagner erwischte am Schießstand einen schlechten Tag. Mit insgesamt sieben Fehlern war für die Tirolerin nur Platz 20 drin. Auf Rang 34 kam Selina Heigl (Altenmarkt/5 Fehler).
Bei den Herren klappte es am Schlusstag auch mit der ersten Medaille. Lukas Haslinger aus Saalfelden eroberte Bronze im Massenstart. Der 20-Jährige musste sich nur Matija Legovic (CRO) und Vitalii Mandzyn (UKR) geschlagen geben. Sein Clubkollege Fabian Müllauer kam trotz acht Fehlschüssen auf den achten Platz.
