SN.AT / Sport / Wintersport / Biathlon WM

Hauser und Komatz holen WM-Silber im Single-Mixed

Sensation bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof: Lisa Hauser und David Komatz holten am Donnerstag die Silbermedaille hinter Norwegen. Es war Österreichs erstes Edelmetall bei dieser WM.

Komatz und Hauser jubeln über Silber.
Komatz und Hauser jubeln über Silber.
Hauser im Positionskampf.
Hauser im Positionskampf.
Übergabe des ÖSV-Duos.
Übergabe des ÖSV-Duos.
Jubel von Komatz im Zielsprint Ö
Jubel von Komatz im Zielsprint Ö
Ö und Freude auf dem Stockerl.
Ö und Freude auf dem Stockerl.

Zugleich war es die erste Medaille für den ÖSV in einer Single-Mixed-Staffel. David Komatz ersetzte am Donnerstag den erkrankten Simon Eder. Der Saalfeldner war wegen einer Verkühlung ausgefallen. Er hatte im Weltcup mehrere Bewerbe in dieser Disziplin mit Hauser gewonnen, aber bei Titelkämpfen hatte es noch nie mit einem Spitzenplatz geklappt. Hauser/Komatz liefen erstmals ein Single-Mixed-Rennen zusammen.

Gold ging an Norwegen, Bronze an Italien. Die Medaille ist Balsam auf den Seelen der Österreicher, die bislang eine verkorkste WM erlebt haben. Nach Rang vier zum Auftakt in der Mixed-Staffel - ebenfalls mit Hauser und Komatz - hatte es großteils enttäuschende Einzelergebnisse gegeben. Hauser, die Massenstart-Weltmeisterin von 2021, hatte noch am Mittwoch ein frustrierendes Einzelrennen mit Platz 32 verkraften müssen. Doch im Single-Mixed-Bewerb fand die Tirolerin zu alter Stärke zurück und schoss wie ihr Teamkollege sehr sicher. Nur sechs Nachlader benötigten die beiden, im Gegensatz zu den anderen Topduos vermieden sie eine Strafrunde. Als Italiens Tommaso Giacomel beim achten und letzten Schießen eine Strafrunde ausfasste, Komatz aber beim Nachladen cool blieb, war die Medaille für Österreich so gut wie fix.

Überragender Bø holt fünftes Gold

Selbst Norwegens Superstar Johannes Thingnes Bø (mit Marte Olsbu Røiseland) musste einmal in die Extrarunde, holte den Rückstand aber wieder auf. Bø hat damit im fünften WM-Bewerb seine fünfte Medaille gewonnen. Er hatte im Ziel 9,8 Sekunden Vorsprung auf Komatz, der seine starke WM-Form bestätigte. In den Einzelbewerben war der Ehemann der Salzburger Biathletin Katharina Komatz (gebürtige Innerhofer) drei Mal bester Österreicher gewesen. Für ihn ist es auch bereits das zweite Edelmetall bei einer WM. Gemeinsam mit Hauser, Dunja Zdouc und Simon Eder hatte er schon 2021 in Pokljuka zu einer historischen Medaille beigetragen, als Silber in der Mixed-Staffel gelang. Lisa Hauser war bereits vier Mal auf dem WM-Stockerl, sie hat 2021 außerdem Gold im Massenstart und Silber in der Verfolgung geholt. Die Absolventin des Skigymnasiums Saalfelden darf sich nun gut eine Woche nach ihrer Klassenkameradin Ricarda Haaser (Kombi-Bronze bei den Alpinen in Méribel) ebenfalls über eine WM-Medaille freuen.

Stimmen der Medaillengewinner

David Komatz sagte: "Es ist nahezu perfekt für uns gelaufen. Die Schlussrunde war dann ein richtiger Genuss. Gerechnet hätte ich heute mit einem Top-Sechs-Resultat. Schön, dass mehr drin war." Der 31-jährige Steirer hat sich in den vergangenen Saisonen zum idealen Staffelläufer entwickelt, er übernimmt bei klassischen Staffeln zumeist den Part als Startläufer. Bei Einzelbewerben im Weltcup ist er bislang nicht über zwei zwölfte Plätze hinausgekommen. "Ich wusste, dass ich auf den kurzen Runden bei der Single-Mixed nicht so viel Zeit auf die Besten verliere", sah Komatz schon vorher eine gewisse Chance.

Lisa Hauser war überglücklich: "Unglaublich. Es war hier eine schwierige Woche, ich habe meine Ziele nicht erreicht. Umso schöner, dass es jetzt mit Silber geklappt hat.

Im Team ist es doppelt so schön, weil sich alle zusammen freuen. Einfach einmalig."

Österreichs erfolgreichste WM-Biathleten

Name Gold Silber Bronze
Lisa Hauser 1 3 0
Dominik Landertinger 1 2 2
Wolfgang Rottmann 1 0 1
Simon Eder 0 2 3
Christoph Sumann 0 2 2
David Komatz 0 2 0
Daniel Mesotitsch 0 1 2
Ludwig Gredler 0 1 1
Alfred Eder 0 0 2
Julian Eberhard 0 0 2

Simon Eder reist von der WM ab

Weil sich der Gesundheitszustand des verkühlten Simon Eder nicht verbessert hat, wurde entschieden, dass er keine WM-Bewerbe mehr bestreitet. Er wird von Oberhof abreisen. Cheftrainer Vegard Bitnes sagte: "Wir haben bis zuletzt gehofft, dass er bis zur Staffel am Samstag wieder fit werden wird, aber leider ist das nicht der Fall. Simon wird zeitnah von Oberhof abreisen und wir werden jetzt alles daransetzen, die restlichen Athleten bestmöglich zu schonen und vorzubereiten, damit diese bei den letzten Wettkämpfen gesund an den Start gehen können. Patrick Jakob wird jetzt anstelle von Simon Eder in das Staffelaufgebot aufrücken und mit Magnus Oberhauser wird zudem ein weiterer Athlet als Ersatzmann nach Oberhof reisen."

Silber auch für Biathlon-Junioren

Auch bei der Junioren-EM in Madona (Lettland) durften die Österreicher am Donnerstag jubeln. Das Salzburger Duo Lea Rothschopf (Kuchl) und Lukas Haslinger (Saalfelden) lief dort ebenfalls in der Single-Mixed-Staffel zur Silbermedaille. Rothschopf hat am Mittwoch bereits die Goldmedaille im Einzelrennen gewonnen.


SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.