Das Skisprungstadion von Bischofshofen hätte die Kulisse für die Erztrophy bieten sollen, doch der schneearme Winter macht den Veranstaltern um Thomas Wallner, Markus Stock und Hannes Laner einen Strich durch die Rechnung. Um die Austragung sicherzustellen, haben sie sich nun zu einer Verlegung entschlossen: Schauplatz des Rennens, bei dem auch österreichische Meistertitel vergeben werden, ist nun am 27. und 28. Jänner Werfenweng.
Thomas Wallner informiert: "Wir freuen uns sehr, dass wir in dieser außergewöhnlichen Situation in Werfenweng aufgenommen werden. Bergbahnen und Tourismus stehen voll hinter der Veranstaltung und unseren Ansprüchen, und Schnee liegt genug." Dort könne der gewohnte hohe Qualitätsstandard geboten werden. Für einen der Mitfavoriten, den Werfenwenger Jakob Herrmann, gibt es damit ein Rennen vor der Haustür.
Bei der Ikarus 8er Kabinenbahn in Werfenweng findet nun am Freitag (27.1.2023) ein Verticalrennen im SKIMO Alpencup statt, das gleichzeitig als Österreichische Staatsmeisterschaft ausgetragen wird. Am Samstag (28.1.2023) wird - ebenfalls in Werfenweng - die klassische Erztrophy als Individualrennen abgehalten, auch wieder als Teil des SKIMO Alpencup und als Österreichische Staatsmeisterschaft.
Für die Zuschauer bietet die Austragungsvariante laut Veranstaltern große Vorteile, denn es kann fast die gesamte Strecke mit den Bergbahnen Werfenweng erreicht werden. Die Rennen finden zum Teil auf der regulären Tourenski-Strecke statt. Das begehen der Skipisten mit Tourenski ist normalerweise untersagt, für die Dauer des Events wurde eine Ausnahmegenehmigung für die Athleten erteilt.
Details und informative Vorberichte zum Rennen sind auf www.skimo.at und auf www.erztrophy.com zu finden.