Jan Hörl bei den Männern und Lisa Eder bei den Frauen holten am Sonntag Gold bei der österreichischen Meisterschaft auf der Normalschanze. Stefan Rettenegger steuerte bei den Kombinierern Silber hinter Franz-Josef Rehrl bei, Claudia Purker Bronze bei den Kombi-Frauen (Siegerin: Katharina Gruber aus Oberösterreich). Der Bewerb bildete zugleich die Eröffnungsveranstaltung auf der mit großem Aufwand umgebauten und sanierten Schanzenanlage im Stadtteil Uttenhofen.
Jan Hörl (SK Bischofshofen), der sich vor Manuel Fettner und Jonas Schuster durchsetzte, sagte: "Ich bin megahappy. Doppel-Staatsmeister ist schon etwas Besonderes." Weltcupsieger Daniel Tschofenig fehlte nach einer anstrengenden Woche, der Seekirchner Daniel Huber befindet sich noch im Aufbau und ließ den Wettkampf ebenfalls aus. Nur auf Platz zehn landete Stefan Kraft. "Das waren richtig schlechte Sprünge", sagte der Pongauer Ex-Weltcupsieger. Sorgen macht sich der Routinier deshalb nicht: "Mit einem Winter-Skispringen hat das nicht viel zu tun."
Lisa Eder (SK Saalfelden) ist so wie Hörl Doppel-Staatsmeisterin. "Ganz optimal vorbereitet fühle ich mich noch nicht", sagte sie. "Wenn es jetzt dann aber auf den Schnee geht, kann ich sicher noch die fehlenden Prozente herausholen. Darauf freue ich mich schon sehr. Ich möchte unbedingt bei vielen Bewerben ganz vorne landen", sagte die Weltcup-Gesamtsechste des vorigen Winters.
Stefan Rettenegger (TSU St.Veit) erklärte: "Einmal Meister, einmal Silber, das passt perfekt. Die Vorbereitung im Sommer war super, das sieht man jetzt. Die Sprünge waren noch gar nicht das, was ich mir vorgenommen habe. Aber g'scheiter, das passt dann im Winter bei den wichtigen Bewerben. Entscheidend wird sein, gleich richtig reinzustarten, dann geht alles andere leichter. Das große Ziel ist natürlich Olympia. Ich habe auf der Schanze in Predazzo den Sommer-Grand-Prix gewonnen und gute Sprünge gemacht."