SALZBURG-STADT
Theater
Ferdinand Raimund - Der Ganze! 19.30 Schauspielhaus Salzburg, Petersbrunnhof, Erzabt-Klotz-Str. 22, Karten: 0662/8085-85.
Konzerte
"Ilimitado"/Grenzenlos Konzert 19.00 mit Simone Pergmann & Majimaz, Universitätsbibliothek, Hofstallgasse 2-4, Karten: 0650/7958510.
Orgel zu MIttag Propter Homines Orgel 12.30 Stiftung Mozarteum, Großer Saal, Schwarzstr. 26, Eintritt frei, Zählkarten: mozarteum.at/konzerte
Mozart-Violinsonaten 17.00 im Romanischen Saal der Erzabtei St. Peter, Karten: 0662/875161.
Klavierkonzerte 15.00 Franziskanerkloster, Kreuzgang, Karten: 0662/875161.
Musik zu Mittag Orgelkonzert 12.00 Dom zu Salzburg, Karten: in der Domvorhalle und unter www.Salzburger-dom.at/ticket
Mozart Dinner Concert Amadeus Consort Salzburg 19.30 Barocksaal, St.-Peter-Stiftskulinarium, Karten: www.mozart-dinner-concert-salzburg.com
Dario Sanfilippo im Porträt Gesprächskonzert Sweet Spot. Lounge für elektroakustische Musik 19.00 Stadtgalerie Lehen, Inge-Morath-Platz 31.
Wallners 20.00 Rockhouse, Schallmooser Hauptstr. 46, Karten: 0662/884914.
Wellbehaved 20.30 Jazzit, Elisabethstr. 11, Eintritt frei.
Literatur
Karoline Brandauer (1925-1989) - ein Abend zum 100. Geburtstag der Trakl-Preisträgerin Lesung 19.00 mit Katharina Wawrik, Traklhaus, Waagplatz 1a.
Migrationspanik Buchpräsentation & Gespräch 20.00 mit Dr. Judith Kohlenberger, Dr. Theresa Klinglmayr & Fatemeh Rezaee MA, VA: Kath. Bildungswerk, Stadt:Bibliothek, Panoramabar, Schumacherstraße 14, Eintritt frei, Anm.: 0662/8072-2450.
Lyrik-Collage Lesung 14.30 mti Katalin Jesch, VA: Sbg. Bildungswerk, Stadtteilbüro Parsch, CK21, Clemens-Krauss-Str. 21.
Literaturtage Lesung 17.00 mit Hubertus Chaim Tassatti, Gudrun Winklhofer & Margot H. Koller, Paracelsus Buchhandlung, Steingasse 47.
Bildung
Der Ski als Kulturobjekt Museumsgespräch 10.30 mit Markus Weiglein, MdMS Altstadt, Anm.: 0662/620808-723.
The Museum of (Non)Restitution Podiumsdiskussion 18.00 mit Thomas Geiger, Tatiana Lecomte & Sophie Thun, Salzburger Kunstverein, Hellbrunner Straße 3.
Georg Trakl Forschungs- und Gedenkstätte Führung 14.00 Waagplatz 1a, Infos: 0662/845346 oder www.kulturvereinigung.com
Öffentliche Domführung 14.00 Treffpunkt: Salzburger Dom, Karten: Kasse in der Domvorhalle.
Führung durch die Salzburger Altstadt tägl., 12.15 TP: Salzburg-Information, Mozartpl. 5.
Klangvolles Salzburg Kulturhistorische Führung 10.45 mit Austria Guides, TP: Salzburg-Info, Mozartpl. 5, Infos: www.booking.kultur-tourismus.com
Altstadtführung 14.00 mit Austria Guides, auf Deutsch und Englisch, TP: Salzburg-Info, Mozartplatz 5, Infos: www.booking.kultur-tourismus.com
"Weitersingen" Chorprobe 19.30 Sänger/-innen ohne Altersgrenze sind immer willkommen, Saal der Salzburger Liedertafel, Mozarteum, Schwarzstr. 26, Info: 0664/1058500.
Kinder
Vorlesen und Nachbasteln Kreativwerkstatt 15.00 für Kinder ab 5 Jahren, Spielraum 9.00 bis 10.30, 11.00 bis 12.30 & 15.00 bis 16.30 für Kinder von 6 bis 36 Monaten, Spielzeug-Museum, Bürgerspital, Info: 0662/620808-300.
Bücherbus
Bücherautobus Stadtbibliothek 15.30 bis 16.30 Taxham, Auer-von-Welsbach-Straße/Ecke Kleßheimer Allee; 17.00 bis 18.00 Liefering, Forellenwegsiedlung (Stadtplatz).
Beratung
Essstörungen Wenn Essen dein Leben bestimmt 17.30 Hilfswerk Lehen, Inge-Morath-Platz 30, Anfragen an Carolina, 0681/84990583 oder essstoerungen-salzburg@gmx.at
RADIOFABRIK
Zukunftsmusik gegen den Einheitsbrei Sendeschwerpunkt 2025 der Freien Radios 13.00; SchreibLust Alles rund ums Schreiben 18.30; Seeds of Doom The Misery Show with Bernhard "Doomchild" Tischler 22.00 zu hören auf 107,5 und 97,3 MHz oder www.radiofabrik.at
FLACHGAU
Elsbethen Zurück zu mir II Mentaltraining 15.00 mit Julia Plöger MA; Heilsames Singen 19.00 mit Mag. Gudrun Ottoson-Ospald, VA: Kath. Bildungswerk, Treffpunkt BIldung.
Köstendorf Gambia - Eindrücke aus Westafrika Vortrag 19.30 mit Ingrid Grün, Angela Kögler & Teresa Kögler, VA: Kath. Bildungswerk, Mittelschule.
Köstendorf Häkeln, Stricken und vieles Mehr Workshop 16.00 mit Brigitte Lacher, VA: Kath. Bildungswerk, Pfarrhof.
Obertrum Drei Wasserschweine brennen durch Kinderlesung 14.00 für Kinder ab 6 Jahren, mit Matthäus Bär, Bibliothek, Eintritt frei.
Seekirchen Flohmarkt Kath. Frauenbewegung 8.00 bis 17.00 Wallerseestr. 57.
Seekirchen Familienberatung 8.00 bis 12.00 keine Anmeldung nötig, Bezirksgericht, Infos: www.familienberatung-sbg.at
St. Georgen Auf ins Internet Smartphone-Mini-Kurs 14.00 mit Magdalena Christ, VA: Sbg. Bildungswerk, Volksschule Eching, Anm.: 0650/9810644.
WAls-Siezenheim Constanze Mozart Orchesterakademie: Strings Serenade Konzert 19.30 mit Sofia Moya Barragán (Violine), Guilherme Perez (Violine), Jelisaveta Civovic (Viola), Paul Garnier ( Violoncello) & Anghelo Mateo Panchi Terán (Kontrabass), Die Bachschmiede, Infos & Karten: www.diebachschmiede.at
WAls Single-Stammtisch 14.00 bis 17.00 Gasthof Rupertigau.
TENNENGAU
Bad Vigaun Wonderful World Kurzfilme 19.00 mit Gogol Lobmayr, Med. Zentrum.
Hallein Lebende und Tote - Die Ausgrabungen auf dem Dürrnberg (1980-2005) Kaffeegeschichte(n) 14.00 mit Anna Holzner, Keltenmuseum, Anm.: 06245/80783.
PONGAU
Grossarl Reflexintegration Vortrag 19.00 mit Katrin Kühr, VA: Kath. Bildungswerk, Pfarrzentrum.
St. Johann Kinder brauchen Grenzen! Brauchen Kinder Grenzen? ElternWerkstatt 19.00 mit Sabine Schäffer, VA: Kath. Bildungswerk, Kindergarten.
PINZGAU
Saalfelden Wovon wir leben Lesung & Gespräch 19.30 mit Birgit Birnbacher, VA: Kath. Bildungswerk, Pfarrsaal.
St. Georgen Räucherwerk selbst gemacht Vortrag & Gespräch 19.00 mit Ulrike Plaichinger, VA: Kath. Bildungswerk, Pfarrhof.
LUNGAU
Mariapfarr Wom Ohr ins Gehirn - und dann? ElternWerkstatt 19.30 mit Renate Fuchs-Haberl, VA: Kath. Bildungswerk, Öffentliche Bücherei.
St. Margarethen Natürliche Helferlein Workshop 19.00 mit Diana Cottogni, VA: Kath. Bildungswerk, Seminarraum der Gemeinde.
Tamsweg Die große Kraft der kleinen Schritte Vortrag & Buchpräsentation 19.30 mit Gabriele Wimmler, VA: Kath. Bildungswerk, Wirtschaftskammer.
TAmsweg Vom Sinn der Trauer Gesprächsrunde/Trialog 19.00 Sozialzentrum Q4, Infos: 0662/882252-10.
Tamsweg Raum für meine Trauer offene Trauergruppe 14.00 bis 15.30 begleitet von Mitarbeiterinnen des Hospizteams Lungau, keine Anmeldung erforderlich, Sozialzentrum Q4.
Unternberg Grenzen setzen und Freiraum geben Vortrag 19.00 mit Petra Schweiger, VA: Sbg. Bildungswerk, Kindergarten.
